Discussion:
Frage Leitungsdämpfung
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Meyer
2016-07-07 16:00:00 UTC
Permalink
Sehe ich in meine Fritz!Box 7390, dann steht da folgendes:
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 29 db
Leitungsdämpfung Senderichtung: 16bB

Warum sind die Werte nicht gleich?
Wenn es allein um die Strippen geht, müssten die Werte doch gleich sein.

Da es sich ja um eine logarithmische Maßeinheit handelt, sind die
Dämpfungsunterschiede doch enorm.

Weiterhin sehe ich:
Leistungsreduzierung Senderichtung: 3 dB
Warum?

Gruß
Jürgen
Frank Graf
2016-07-07 16:14:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jürgen Meyer
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 29 db
Leitungsdämpfung Senderichtung: 16bB
Warum sind die Werte nicht gleich?
Für den Down- bzw. Upstream werden unterschiedliche Frequenzen genutzt.
Die Dämpfung ist abhängig von der Frequenz (bei dem gegebenen Kabel).
Post by Jürgen Meyer
Wenn es allein um die Strippen geht, müssten die Werte doch gleich sein.
Da es sich ja um eine logarithmische Maßeinheit handelt, sind die
Dämpfungsunterschiede doch enorm.
Leistungsreduzierung Senderichtung: 3 dB Warum?
Vielleicht um die Störungen für die anderen Teilnehmer im Kabelbündel zu
reduzieren.

Frank
Jürgen Meyer
2016-07-07 16:41:22 UTC
Permalink
Post by Frank Graf
Hallo,
Post by Jürgen Meyer
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 29 db
Leitungsdämpfung Senderichtung: 16bB
Warum sind die Werte nicht gleich?
Für den Down- bzw. Upstream werden unterschiedliche Frequenzen genutzt.
Die Dämpfung ist abhängig von der Frequenz (bei dem gegebenen Kabel).
Danke für die Antwort
Das mit den Frequenzen habe ich nicht bedacht.
Dass aber die Unterschiede so enorm sind ….

Gruß
Jürgen
Jörg Tewes
2016-07-07 22:57:31 UTC
Permalink
Post by Jürgen Meyer
Post by Frank Graf
Hallo,
Post by Jürgen Meyer
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 29 db
Leitungsdämpfung Senderichtung: 16bB
Warum sind die Werte nicht gleich?
Für den Down- bzw. Upstream werden unterschiedliche Frequenzen genutzt.
Die Dämpfung ist abhängig von der Frequenz (bei dem gegebenen Kabel).
Danke für die Antwort
Das mit den Frequenzen habe ich nicht bedacht.
Dass aber die Unterschiede so enorm sind ….
Bei Annex B läuft der Upstream im Bereich bis 120 Khz, der Downstream
im Bereich 138-2,2 Mhz. Das ist schon ein ziemlich großer Unterschied.


Bye Jörg
--
No Linux inside
Jörg Tewes
2016-07-07 22:59:51 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Jürgen Meyer
Post by Frank Graf
Hallo,
Post by Jürgen Meyer
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 29 db
Leitungsdämpfung Senderichtung: 16bB
Warum sind die Werte nicht gleich?
Für den Down- bzw. Upstream werden unterschiedliche Frequenzen genutzt.
Die Dämpfung ist abhängig von der Frequenz (bei dem gegebenen Kabel).
Danke für die Antwort
Das mit den Frequenzen habe ich nicht bedacht.
Dass aber die Unterschiede so enorm sind ….
Bei Annex B läuft der Upstream im Bereich bis 120 Khz, der Downstream
im Bereich 138-2,2 Mhz. Das ist schon ein ziemlich großer Unterschied.
Upstream muß natürlich 138-276 Khz heißen. Und der Downstream dann
natürlich ab 276 Khz.


Bye Jörg
--
"Another lesson? What this time?"
"Beauty...in the dark."
"Ah, must be working. You're beginning to talk just like a Vorlon."
(Ivanova and Sheridan, "There All The Honor Lies")
Daniel Weber
2016-07-07 18:15:05 UTC
Permalink
Post by Frank Graf
Post by Jürgen Meyer
Leistungsreduzierung Senderichtung: 3 dB Warum?
Vielleicht um die Störungen für die anderen Teilnehmer im Kabelbündel zu
reduzieren.
Ja, das dürfte DPBO (Downstream Power Back-Off) sein. Wird z.B. bei
Outdoor-DSLAMs eingesetzt, damit sie einen Indoor-DSLAM auf
Nachbarleitungen nicht "niederbrüllen".

Ciao,
Daniel
Bernd Mayer
2016-07-09 14:18:19 UTC
Permalink
Post by Jürgen Meyer
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 29 db
Leitungsdämpfung Senderichtung: 16bB
Warum sind die Werte nicht gleich?
Wenn es allein um die Strippen geht, müssten die Werte doch gleich sein.
Da es sich ja um eine logarithmische Maßeinheit handelt, sind die
Dämpfungsunterschiede doch enorm.
Leistungsreduzierung Senderichtung: 3 dB
Warum?
Hallo,

möglicherweise ist das auch nur schlecht übersetzt, Dezibel ist auch ein
Maß für den Pegel nicht nur für Dämpfung. Und die Pegel können einfach
unterschiedlich sein.

Die Leistungsreduzierung in Senderichtung könnte durch Filter im
Leitungsweg verursacht werden.


Bernd Mayer
Bernd Mayer
2016-07-09 14:42:09 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
möglicherweise ist das auch nur schlecht übersetzt, Dezibel ist auch ein
Maß für den Pegel nicht nur für Dämpfung. Und die Pegel können einfach
unterschiedlich sein.
Nachtrag/Korrektur:

gerade habe ich noch das hier gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line#Bandbreite.2C_Daten.C3.BCbertragungsrate_und_D.C3.A4mpfung

Für die Bandbreite ist der Signal/Rauschabstand entscheidend.

http://www.router-faq.de/?id=fb&fb=dslinfo_3
"Störabstandsmarge
Der Störabstandsmarge ist das Maß für die Qualität eines aus einer
Quelle stammenden Signals, das von einem Rauschsignal überlagert ist. Je
höher der Wert, desto besser."


Bernd Mayer

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...