Discussion:
Fritz Box - Konfiguration ohne DSL?
(zu alt für eine Antwort)
Christian
2006-02-17 11:00:25 UTC
Permalink
Hallo!
Vieleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Heute soll bei mir DSL freigeschaltet werden. Ich habe bereits alles
angeschlossen und installiert: Win XP Pro, Fritzbox SL, Splitter, Verbindung mit Netzwerkkarte mit dem alternativen PPP
over Ethernet Protokoll (RASPPPoE), DFÜ Verbindung für Freenet-DSL-Zugang.
Und jetzt die Frage: Komme ich auf die Konfigurationsseite für die fritz.box erst, wenn die DSL-Leitung geschaltet ist,
oder sollte das auch bereits ohne DSL gehen? Laut Anleitungen darf die LAN-Verbindung auch nur das alternative
PPPoE-Protokoll verwenden und nicht (!) TCP/IP.
Ich würde mich freuen, wenn ich jetzt wüßte, ob ich bereits einen Fehler habe oder nicht.

Gruß Christian
--
Email: "müllmails" mit "post" ersetzen!

Das etwas andere Männer-Vokal-Ensemble:
http://www.vocal-appearance.de
Thomas Mayer
2006-02-17 11:17:57 UTC
Permalink
"Christian" <***@seelen-garten.de> schrieb


KLar geht das auch ohne DSL!
Deine Fritzbox hat eine feste IP Adresse
(192.168.176.1 oder so ähnlich) und du kannst
die BOX darüber erreichen. Bei einer neuen BOX
ist DHCP eingeschaltet und du könntest Dir eine
Adresse beziehen - könntest dann sogar mir "fritz.box"
darauf zugreifen!

Ich würde auf jeden Fall "TCP/IP" nutzen :-)

CU
TOM
Andreas Pothe
2006-02-17 11:11:21 UTC
Permalink
Christian:
^^^^^^^^^ Du möchtest bitte deinen Namen hier reinschreiben, bestehend aus
Vor- und Nachnamen. Außerdem möchtest du eine gültige und unter deiner
Kontrolle stehende E-Mail-Adresse in den Absender schreiben. Ausnahmsweise
werde ich dir trotz deiner Unhöflichkeiten antworten, da ich unterstelle,
dass du es nicht besser wusstest.

Noch etwas: Du möchtest bitte deine Zeilenlänge auf 72 Zeichen beschränken.
Waagerechtes scrollen ist nicht wirklich toll.
Post by Christian
Vieleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Heute soll bei mir DSL freigeschaltet werden. Ich habe bereits alles
angeschlossen und installiert: Win XP Pro, Fritzbox SL, Splitter, Verbindung mit Netzwerkkarte mit dem alternativen PPP
over Ethernet Protokoll (RASPPPoE), DFÜ Verbindung für Freenet-DSL-Zugang.
Wozu PPPoE? Das mach mal schnell wieder weg, oder willst du die FritzBox
nur als Modem benutzen (möglich, aber IMHO unsinnig)? Die FBF enthält
DSL-Modem, DSL-Router und - je nach Variante - evtl. auch einen Switch.
Post by Christian
Und jetzt die Frage: Komme ich auf die Konfigurationsseite für die fritz.box erst, wenn die DSL-Leitung geschaltet ist,
oder sollte das auch bereits ohne DSL gehen?
Das geht auch so. Aber eben über normales LAN (TCP/IP), nicht über PPPoE.
Deswegen: Runter mit dem Müll!
Post by Christian
Laut Anleitungen darf die LAN-Verbindung auch nur das alternative
PPPoE-Protokoll verwenden und nicht (!) TCP/IP.
Was ist das denn für eine bescheuerte Anleitung? Und von wem stammt die?
Kann man die nachlesen, auch wenn man vernünftigerweise keinen Zugang bei
Freenet hat? (BTW: Viel Spaß mit denen. Ich bin nicht der einzige, der
Probleme mit denen hatte und mich auf einen Rechtsstreit eingelassen habe
(deren Rechtsanwälte haben mir Recht gegeben und entsprechend auf weitere
Maßnahmen verzichtet, wie mir gestern mitgeteilt wurde)).
Post by Christian
Ich würde mich freuen, wenn ich jetzt wüßte, ob ich bereits einen Fehler habe oder nicht.
Ja, siehe oben.
--
http://www.pothe.de - Software für Ihr Hobby
Eisenbahn 98 (Ausgabe 2005) *** AP Modellauto
AP Münze 3 *** AP Münze 3 Pro *** AP Briefmarke *** AP Briefmarke Pro
Daniel Weber
2006-02-17 14:26:14 UTC
Permalink
Im XP werden nur im DFUE-Netzwerk Username/PW eingeben, das dauert ein
paar Sekunden und Du bist online.
Wozu? Die Fritzbox ist ein Router, es ist - wie Andreas schrieb -
sinnvoll, den Zugang _nicht_ am Rechner einzurichten sondern einfach per
TCP/IP über den Router zu gehen. Die Zugangsdaten in den Router und gut
isses.

Bye,
Daniel
Christian
2006-02-17 16:05:58 UTC
Permalink
Am Fri, 17 Feb 2006 15:26:14 +0100 schrieb Daniel Weber
Post by Daniel Weber
Im XP werden nur im DFUE-Netzwerk Username/PW eingeben,
das dauert ein paar Sekunden und Du bist online.
Wozu? Die Fritzbox ist ein Router, es ist - wie Andreas
schrieb - sinnvoll, den Zugang _nicht_ am Rechner
einzurichten sondern einfach per TCP/IP über den Router
zu gehen. Die Zugangsdaten in den Router und gut isses.
ja, aber wenn er die Box als Modem verwenden will, geht
es so am schnellsten. Man MUSS die Box ja nicht als
Router verwenden.
uli
Erstmal danke für Eure Hilfe! Inzwischen funktioniert alles
ohne RASPPoE
und der Box als DSL-Modem - fest eingestellter Adresse.
Klar läuft die Box auch als Router, aber die
Defaulteinstellung steht
auf DSL-Modem, also wie soll man das umstellen, wenn man
nicht auf die
config-Oberfläche kommt??

Danke, Christian

P.S.: Zufrieden mit dem Zeilen-Umbruch Herr Unbekannt???
--
Email: "müllmails" mit "post" ersetzen!

Das etwas andere Männer-Vokal-Ensemble:
http://www.vocal-appearance.de
Daniel Weber
2006-02-17 17:51:24 UTC
Permalink
Klar läuft die Box auch als Router, aber die Defaulteinstellung steht
auf DSL-Modem, also wie soll man das umstellen, wenn man nicht auf die
config-Oberfläche kommt??
TCP/IP auf dem Netzwerkinterface erlauben, auf der FBF läuft ein
DHCP-Server, der Dir automatisch eine IP-Adresse zuteilt, danach kannst
Du die FBF per http://fritz.box/ konfigurieren.

Bye,
Daniel
Daniel Weber
2006-02-17 17:50:20 UTC
Permalink
ja, aber wenn er die Box als Modem verwenden will, geht es so am
schnellsten. Man MUSS die Box ja nicht als Router verwenden.
Kann man die Zusatzfunktionen der FBF (WLAN, VOIP) nutzen, wenn man sie
nicht als Router benutzt?

Bye,
Daniel
Sven Geggus
2006-02-17 17:58:26 UTC
Permalink
Post by Daniel Weber
Kann man die Zusatzfunktionen der FBF (WLAN, VOIP) nutzen, wenn man sie
nicht als Router benutzt?
Zu WLAN kann ich nix sagen, ich hab nu nen FBF ohne WLAN, aber die
Telefonanschlüsse lassen sich ganz problemlos direkt im LAN nutzen.

Ich verwende die FBF als DSL Modem und Anschluss fürs Telefon. Routing und
Telefonie wickle ich über meinen Server ab, der ist flexibler.

Könnte alles so schöb sein, wenn AVM das normale Linux iptables verwenden
würde statt diesem grausamen dsld.

Sven
--
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is ***@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...