Discussion:
Fritzbox-Log nicht persistent?
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Schneegans
2019-05-03 22:03:47 UTC
Permalink
Hallo allerseits!

(Ich finde keine wirklich passende Gruppe, gehe aber davon aus, daß
sich hier einige Fritzbox-Anwender tummeln.)

Eine ganz einfache Frage zur Fritzbox (7590): Gehe ich recht in der
Annahme, daß das Log der Fritzbox (erreichbar per "System >
Ereignisse") nicht persistiert wird, sondern bei der Trennung vom
Stromnetz verloren geht?
--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows
Shinji Ikari
2019-05-03 23:20:10 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Christoph Schneegans
Eine ganz einfache Frage zur Fritzbox (7590): Gehe ich recht in der
Annahme, daß das Log der Fritzbox (erreichbar per "System >
Ereignisse") nicht persistiert wird, sondern bei der Trennung vom
Stromnetz verloren geht?
Ja, und bei der 7390und 7490 war es auch schon so.
Keine Ueberraschung.
Arno Welzel
2019-05-04 06:59:25 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Hallo allerseits!
(Ich finde keine wirklich passende Gruppe, gehe aber davon aus, daß
sich hier einige Fritzbox-Anwender tummeln.)
Eine ganz einfache Frage zur Fritzbox (7590): Gehe ich recht in der
Annahme, daß das Log der Fritzbox (erreichbar per "System >
Ereignisse") nicht persistiert wird, sondern bei der Trennung vom
Stromnetz verloren geht?
Ja, das Protokoll wird nicht dauerhaft gespeichert und ist bei einem
Stromausfall weg. Das ist nur ein relativ kleiner Ringbuffer im RAM für
etwa 40 KB Daten, wobei das Protokoll aber komprimiert dort abgelegt wird.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Christoph Schneegans
2019-05-04 14:39:11 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Ja, das Protokoll wird nicht dauerhaft gespeichert und ist bei einem
Stromausfall weg.
Okay, blöd. Ich habe mir deshalb ein PowerShell-Skript geschrieben
(getestet unter PowerShell 5.1.17763.316 mit einer Fritzbox 7590),
um das Log zur längerfristigen Speicherung abzurufen. Vielleicht
interessiert's ja jemanden:

[System.Net.ServicePointManager]::ServerCertificateValidationCallback = { $true };

$GetSecurityPort = @{
Service = 'DeviceInfo:1';
URL = '/upnp/control/deviceinfo';
Action = 'GetSecurityPort';
Secure = $false;
};

$GetDeviceLog = @{
Service = 'DeviceInfo:1';
URL = '/upnp/control/deviceinfo';
Action = 'GetDeviceLog';
Secure = $true;
};

function Execute-SoapRequest( $Type ) {

$query = "
<Envelope xmlns='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/' encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/'>
<Body>
<u:$( $Type.Action ) xmlns:u='urn:dslforum-org:service:$( $Type.Service )' />
</Body>
</Envelope>";

[xml] $query | Out-Null; # Check well-formedness

$port = switch( $Type.Secure ) {
$true { ( Execute-SoapRequest $GetSecurityPort ).Envelope.Body.GetSecurityPortResponse.NewSecurityPort; }
$false { '49000'; }
};

$protocol = switch( $Type.Secure ) {
$true { 'https'; }
$false { 'http'; }
};

$credentials = switch( $Type.Secure ) {
$true {
$password = ConvertTo-SecureString '******************************' -AsPlainText -Force;
@{ Credential = [pscredential]::new( 'dslf-config', $password ) } };
$false { @{}; }
}

$response = Invoke-WebRequest -Uri "$( $protocol )://fritz.box:$( $port )$( $Type.URL )" -UseBasicParsing -Headers @{
'Content-Type' = 'text/xml; charset="utf-8"';
'SoapAction' = "urn:dslforum-org:service:$( $Type.Service )#$( $Type.Action )";
} -Method Post -Body $query @credentials;

return [xml] [System.Text.Encoding]::UTF8.GetString( $response.RawContentStream.ToArray() );
}

( Execute-SoapRequest $GetDeviceLog ).SelectSingleNode('//NewDeviceLog').InnerText;
--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows
Loading...