Discussion:
sphairon Turbolink AR860E1-B V2
(zu alt für eine Antwort)
Lars P. Wolschner
2008-06-01 20:50:38 UTC
Permalink
Hallo,

ein Bekannter hat sich auf Versatel eingelassen und die "Triple Flat:
DSL + Fon + Mobil 6000" bestellt. Nun hat Versatel den Umschalttermin
in ca. fünf Wochen bekanntgegeben und schon vor längerer Zeit ein
"NTBA7 split" sowie ein "Turbolink AR860E1-B V2" geliefert. Worum
handelt es sich bei diesen Geräten? Bei letzterem steht zwar noch
"ADSL2+ Modem" dabei, doch dürfte es dann eigentlich nur zwei
Netzwerkanschlüsse haben.

Wie sieht es eigentlich mit den Zugangsdaten aus? Wird er welche
erhalten, so daß ein WLAN-Router angebunden werden kann, der die
Verbindung herstellt?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hinweise, CU
--
Lars P. Wolschner ***@nexgo.de
Senefelderstraße 3 ***@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462
Karl-Erik Jenß
2008-06-01 21:02:07 UTC
Permalink
N'Amd,
Post by Lars P. Wolschner
DSL + Fon + Mobil 6000" bestellt. Nun hat Versatel den Umschalttermin
in ca. fünf Wochen bekanntgegeben und schon vor längerer Zeit ein
"NTBA7 split" sowie ein "Turbolink AR860E1-B V2" geliefert. Worum
handelt es sich bei diesen Geräten?
Der NTsplit ist ein Kombigerät aus ISDN-NTBA und DSL-Splitter (waren
früher 2 Geräte). Da kannst Du direkt 2 ISDN-Geräte (zB.
ISDN-Telefone/-Karten/-Telefonanlagen) sowie ein DSL-Modem anschließen.
Das andere Gerät (Turbolink) ist ein solches DSL-Modem. Dies hat 3
Anschlüsse: Strom, DSL (an den NTsplit) und LAN (zum PC bzw. Router).
Man kann auch einen (WLAN-)Router mit eingebautem DSL-Modem nehmen, dann
braucht man das Turbolink nicht. Die weit verbreitete AVM Fritz!Box ist
ein solches Gerät.
Post by Lars P. Wolschner
Bei letzterem steht zwar noch
"ADSL2+ Modem" dabei, doch dürfte es dann eigentlich nur zwei
Netzwerkanschlüsse haben.
Es hat nur 1 Netzwerkanschluss. (Das andere ist die DSL-Buchse)
Post by Lars P. Wolschner
Wie sieht es eigentlich mit den Zugangsdaten aus? Wird er welche
erhalten, so daß ein WLAN-Router angebunden werden kann, der die
Verbindung herstellt?
Zugangsdaten bekommt er noch per Post, die dann bei Benutzung des
DSL-Modems im PC eintragen (Interneteinwahl) bzw. im (WLAN-)Router, wenn
er einen solchen benutzt.

Gruß, Karl-Erik
Lars P. Wolschner
2008-06-01 21:49:16 UTC
Permalink
Post by Karl-Erik Jenß
Post by Lars P. Wolschner
ein Bekannter hat sich auf Versatel eingelassen und die "Triple
Flat: DSL + Fon + Mobil 6000" bestellt. Nun hat Versatel den
Umschalttermin in ca. fünf Wochen bekanntgegeben und schon vor
längerer Zeit ein "NTBA7 split" sowie ein "Turbolink AR860E1-B
V2" geliefert. Worum handelt es sich bei diesen Geräten?
Der NTsplit ist ein Kombigerät aus ISDN-NTBA und DSL-Splitter
(waren früher 2 Geräte). Da kannst Du direkt 2 ISDN-Geräte (zB.
ISDN-Telefone/-Karten/-Telefonanlagen) sowie ein DSL-Modem
anschließen.
Es soll eine ISDN-Anlage angeschlossen werden. Ich brauche das
Gerät also genau wie die entsprechenden Geräte der Telekom nicht
mit Strom zu versorgen? Oder ich kann die bisher verwendete
Installation aus Telekom-NTBA und Telekom-Splitter beibehalten?
Post by Karl-Erik Jenß
Das andere Gerät (Turbolink) ist ein solches DSL-Modem. Dies hat
3 Anschlüsse: Strom, DSL (an den NTsplit) und LAN (zum PC bzw.
Router). Man kann auch einen (WLAN-)Router mit eingebautem DSL-
Modem nehmen, dann braucht man das Turbolink nicht.
Es ist nun schon eine Weile her und ich bin mir nicht ganz sicher,
aber ich erinnere mich, daß ich in dem Gerät einen der üblichen
Router mit 4er-Switch vermutete, weil ich fünf RJ45-Anschlüsse sah.
Post by Karl-Erik Jenß
Die weit verbreitete AVM Fritz!Box ist ein solches Gerät.
Ich weiß schon, habe selber eine und es gibt eine Reihe von Typen.
Ich muß das hier aus der Ferne beurteilen, weil dort eigentlich ein
WLAN-Router benötigt wird und ich das alles erst wieder am Um-
schalttag zu sehen bekomme.
Post by Karl-Erik Jenß
Post by Lars P. Wolschner
Wie sieht es eigentlich mit den Zugangsdaten aus? Wird er
welche erhalten, so daß ein WLAN-Router angebunden werden kann,
der die Verbindung herstellt?
Zugangsdaten bekommt er noch per Post,
Gut.
Post by Karl-Erik Jenß
die dann bei Benutzung des DSL-Modems im PC eintragen
(Interneteinwahl) bzw. im (WLAN-)Router, wenn er einen
solchen benutzt.
Das ist mir klar.

CU
--
Lars P. Wolschner ***@nexgo.de
Senefelderstraße 3 ***@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462
Michael Holzt
2008-06-01 22:08:54 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Es soll eine ISDN-Anlage angeschlossen werden. Ich brauche das
Gerät also genau wie die entsprechenden Geräte der Telekom nicht
mit Strom zu versorgen? Oder ich kann die bisher verwendete
Installation aus Telekom-NTBA und Telekom-Splitter beibehalten?
Kannst Du so oder so machen.
Post by Lars P. Wolschner
Es ist nun schon eine Weile her und ich bin mir nicht ganz sicher,
aber ich erinnere mich, daß ich in dem Gerät einen der üblichen
Router mit 4er-Switch vermutete, weil ich fünf RJ45-Anschlüsse sah.
Das AR860E1-B hat laut Hersteller nur einen LAN-Anschluß, und es wird
wohl in den meisten Fällen auf reinen DSL-Modem-Betrieb kastriert
geliefert, obwohl es in der Tat auch als Router (mit nur einem Anschluß
dann halt) arbeiten könnte (um das zu konfigurieren braucht man dann
aber das Passwort was man nicht hat).
--
"Was ich an Gelsenkirchen schätze, ist die [...] latente Identitätslosigkeit
und die Mittelmäßigkeit vielerorts. Der Vorteil dabei ist einfach, dass man
hier nicht auf jedem Meter über Geschichte stolpert, nicht jeder Stein mit
Bedeutung aufgeladen ist [...]" -- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pito
Michael Holzt
2008-06-01 22:10:04 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Es soll eine ISDN-Anlage angeschlossen werden. Ich brauche das
Gerät also genau wie die entsprechenden Geräte der Telekom nicht
mit Strom zu versorgen? Oder ich kann die bisher verwendete
Installation aus Telekom-NTBA und Telekom-Splitter beibehalten?
Kannst Du so oder so machen.
Post by Lars P. Wolschner
Es ist nun schon eine Weile her und ich bin mir nicht ganz sicher,
aber ich erinnere mich, daß ich in dem Gerät einen der üblichen
Router mit 4er-Switch vermutete, weil ich fünf RJ45-Anschlüsse sah.
Das AR860E1-B hat laut Hersteller nur einen LAN-Anschluß, und es wird
wohl in den meisten Fällen auf reinen DSL-Modem-Betrieb kastriert
geliefert, obwohl es in der Tat auch als Router (mit nur einem Anschluß
dann halt) arbeiten könnte (um das zu konfigurieren braucht man dann
aber das Passwort was man nicht hat - findet sich aber im Netz...).
--
"Was ich an Gelsenkirchen schätze, ist die [...] latente Identitätslosigkeit
und die Mittelmäßigkeit vielerorts. Der Vorteil dabei ist einfach, dass man
hier nicht auf jedem Meter über Geschichte stolpert, nicht jeder Stein mit
Bedeutung aufgeladen ist [...]" -- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pito
Loading...