Discussion:
Hauptverteiler Standorte zum Import in Google Earth und TomTom Navis
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Selke
2008-09-16 16:39:47 UTC
Permalink
n'abend,

wuerdet ihr vielleicht nochmal checken, ob mein Geocoding der Telekom
HVT Standorte nun korrekt erscheint? Fehler in den original BMWi Daten
sind nur in Rostock korrigiert, ich hatte jedoch beim Erstellen des
Google Earth kml Files durch einen bedauerlichen Fehler automagisch ca.
3% der Standorte paarweise miteinander vertauscht. Das ist seit gestern
abend korrigiert.

Bitte Info an mich, wenn ihr weitere Fehler findet. Das Beispiel "Bad
Sachsa" liegt btw immer noch falsch in Oberfranken statt am Suedrand des
Harzes. Zumindest dieser Fehler liegt in den BMWi Daten und ich habe
keine Ahnung, wo sich die Vst in Bad Sachsa wirklich befindet.

http://selke.de/hvt-standorte

Gruss und tia Olaf
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-09-16 17:17:48 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
http://selke.de/hvt-standorte
Sehr cool; danke! Für Fürth schaut alles korrekt aus.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Hans Jürgen Da Pont
2008-09-16 17:29:38 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
Bitte Info an mich, wenn ihr weitere Fehler findet.
Hallo,

ein Fehler liegt im Bereich 7..... Stuttgart-Vaihingen, wo der Verteiler
"05263/1, 32683 Barntrup Bahnhofstr.15" angegeben ist !

Gruß

Hans Jürgen
Olaf Selke
2008-09-16 22:45:47 UTC
Permalink
Post by Hans Jürgen Da Pont
ein Fehler liegt im Bereich 7..... Stuttgart-Vaihingen, wo der Verteiler
"05263/1, 32683 Barntrup Bahnhofstr.15" angegeben ist !
hmpf, da war mehr als ein Fehler. 50% der Standorte identischen
Rechtswerts waren vertauscht. Das lag daran, dass ich einen Teil der
Sortierung mit OpenOffice und einen Teil mit "sort" durchgefuehrt hatte.
Habe das gesamte BMWi File nochmal komplett durch meinen gesamten
Geocoding Prozess genudelt und nun finde ich keine Vertauschungen mehr.
Das hatte ich zwar schon gestern behauptet, aber schaut noch mal :-) Bad
Sachsa wurde zudem manuell von Oberfranken in den Harz verlegt.

btw: Befindet sich in Stuttgart-Vaihingen nicht die Uni?

Gruss Olaf
Hans Jürgen Da Pont
2008-09-17 08:51:54 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
btw: Befindet sich in Stuttgart-Vaihingen nicht die Uni?
Gruss Olaf
das stimmt (ich wohne aber in einem anderen Stadtteil)

Freut mich geholfen zu haben !

Hans Jürgen
Helen Myers
2008-09-17 14:18:23 UTC
Permalink
Post by Hans Jürgen Da Pont
Post by Olaf Selke
btw: Befindet sich in Stuttgart-Vaihingen nicht die Uni?
Gruss Olaf
das stimmt (ich wohne aber in einem anderen Stadtteil)
aber nur teilweise, der Grossteil der UNI befindet sich in der Stadtmitte
...
Florian Weimer
2008-09-17 09:51:18 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
btw: Befindet sich in Stuttgart-Vaihingen nicht die Uni?
Jein. Sie befindet sich eher nördlich davon. Warum?
Olaf Selke
2008-09-17 10:24:45 UTC
Permalink
Post by Florian Weimer
Post by Olaf Selke
btw: Befindet sich in Stuttgart-Vaihingen nicht die Uni?
Jein. Sie befindet sich eher nördlich davon. Warum?
bin als junger Diplomant der Uni Goettingen mehrfach zu Experimenten an der
Kernphysik Uni Stuttgart gewesen. Einmal habe ich ca. 50 Liter fluessigen
Stickstoff links neben dem Eingang der Kernphysik im Gebuesch entsorgt. Das
ist dem Cotaneaster nicht so gut bekommen, er wurde anschliessend etwas
braun. Den Stickstoff statt in die Pflanzen in Klo zu kippen, waere auch
keine gute Idee gewesen.

Gruss Olaf
Helen Myers
2008-09-17 14:19:17 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
bin als junger Diplomant
Diplomand
user
2008-09-17 19:24:27 UTC
Permalink
Post by Helen Myers
Post by Olaf Selke
bin als junger Diplomant
Diplomand
Olaf hat 'nen Abschluss in Physik - nicht in Germanistik.

Thomas
user
2008-09-17 19:29:13 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
bin als junger Diplomant der Uni Goettingen mehrfach zu Experimenten an der
Kernphysik Uni Stuttgart gewesen. Einmal habe ich ca. 50 Liter fluessigen
Stickstoff links neben dem Eingang der Kernphysik im Gebuesch entsorgt. Das
ist dem Cotaneaster nicht so gut bekommen, er wurde anschliessend etwas
braun. Den Stickstoff statt in die Pflanzen in Klo zu kippen, waere auch
keine gute Idee gewesen.
Da wär' mir wohl allerhand Schabernack eingefallen, statt das Zeuch
einfach abzukippen. War 'ne schöne Zeit. Danach musste ich allerdings
noch 'was richtiges lernen (E-Technik und Betriebswirtschaft).

Thomas
Marc Haber
2008-09-17 21:12:47 UTC
Permalink
Post by user
Post by Olaf Selke
bin als junger Diplomant der Uni Goettingen mehrfach zu Experimenten an der
Kernphysik Uni Stuttgart gewesen. Einmal habe ich ca. 50 Liter fluessigen
Stickstoff links neben dem Eingang der Kernphysik im Gebuesch entsorgt. Das
ist dem Cotaneaster nicht so gut bekommen, er wurde anschliessend etwas
braun. Den Stickstoff statt in die Pflanzen in Klo zu kippen, waere auch
keine gute Idee gewesen.
Da wär' mir wohl allerhand Schabernack eingefallen, statt das Zeuch
einfach abzukippen.
Wenn man das öfter macht, wird jeder Schabernack irgendwann
langweilig.

Grüße
Marc
--
" Wenn's nur billig genug ist, würden die | Marc Haber
Leute sogar Stockhiebe auf die nackten | Mailadresse im Header
Fußsohlen akzeptieren. " - Carsten Müller | http://www.zugschlus.de/
in de.comp.sys.ibm-pc, 05. Dezember 1998 | No courtesy copies, please!
Olaf Selke
2008-09-17 22:01:19 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wenn man das öfter macht, wird jeder Schabernack irgendwann
langweilig.
"Frank, geht da mal weg! Du sonnst Dich seit 20 Minuten in meiner
Neutronen Quelle."

Gruss Olaf
Olaf Selke
2008-09-17 22:03:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wenn man das öfter macht, wird jeder Schabernack irgendwann
langweilig.
"Frank, geh' da mal weg. Du sonnst Dich seit 20 Minuten in meiner
Neutronen Quelle."

Gruss Olaf
Olaf Selke
2008-09-17 22:05:48 UTC
Permalink
Post by user
Da wär' mir wohl allerhand Schabernack eingefallen, statt das Zeuch
einfach abzukippen. War 'ne schöne Zeit. Danach musste ich allerdings
noch 'was richtiges lernen (E-Technik und Betriebswirtschaft).
nach einem Physik Studium? Welcher Physiker lernt denn anschliessend was
schwules wie BWL?

Gruss Olaf

Holger Korn
2008-09-17 07:15:22 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
http://selke.de/hvt-standorte
geniale Info (wusste nichtmal dass beim BMWI ein derartiges PDF vorhanden
ist)

jetzt noch um jeden Standort einen Kreis mit meinetwegen 3, 5 oder 10km
zeichnen und es kommt eine ungefähre Versorgungskarte raus.



gibt es sowas eigentlich auch für Mobilfunk (GSM)?
--
cu |_|
|olger
Kai Garlipp
2008-09-17 08:09:53 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Olaf Selke
http://selke.de/hvt-standorte
geniale Info (wusste nichtmal dass beim BMWI ein derartiges PDF vorhanden
ist)
jetzt noch um jeden Standort einen Kreis mit meinetwegen 3, 5 oder 10km
zeichnen und es kommt eine ungefähre Versorgungskarte raus.
Da die Kabelwege manchmal etwas komisch sind, kann man nicht so einfach einen
Kreis ziehen.
Post by Holger Korn
gibt es sowas eigentlich auch für Mobilfunk (GSM)?
Die theoretischen Versorgungskarten hat jeder Mobilfunkanbieter im Angebot und
teilweise auch kombiniert mit eingezeichneten Senderstandorten. An die
Senderstandorte kommt man auch über die Karte bei der Bundesnetzagentur
http://emf.bundesnetzagentur.de/ ran, aber dort ist nicht vermerkt wer auf
welcher Antenne sendet.

Bye Kai
Andreas Mauerer
2008-09-17 10:01:45 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
http://selke.de/hvt-standorte
Super, was ich in Hamburg gegengecheckt habe, sah alles sehr gut aus.
Interessant zu erfahren, dass es für meine alte Wohnung einen deutlich
dichteren HVT gegeben hätte, als der an dem ich hing - kein Wunder, dass
ich so eine grottige DSL-Leitung hatte...

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Loading...