Discussion:
Test: verschiedene Modems an VDSL Vectoring
(zu alt für eine Antwort)
Georg Schwarz
2019-08-31 21:36:45 UTC
Permalink
Ich habe derzeit einen Vodafone DSL 50/10 Anschluss, der aber wohl über
einen DSLAM der Telekom realisiert ist.
Bis vor kurzem war es ganz normales VDSL mit vollen Sync-Raten 50/10.
Dann ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die DSL-Syncraten
deutlich höher liegen (allerdings drosselt Vodafone auf IP-Ebene auf
50/10). Das hat wohl mit dem Vectoring-Ausbau, den die Telekom für
Anfang September angekündigt hat, zu tun. Offenbar ist nun Vectoring
geschaltet worden; das Profil ist 17a (Supervectoring ist für meinen
Anschluss wohl, vertändlicherweise, nicht geschaltet).
Ich habe das mal genutzt, um ein paar Router (jeweils mit der neuesten
Firmware) hinsichtlich ihrer VDSL-/Vectoring-Fähigkeit ausgetestet. Hier
die Ergebnisse. Die Synchronisationsraten pro Router schwankten zwischen
mehreren Versuchen geringfügig, aber nicht wesentlich.
Ich vermute mal, dass die Angabe bei den Routern kbit/s 1024 bit/s
bedeutet, Mbit/s (betrifft nur Easybox 904xDSL) 1024 *1024 bit/s.
Angaben somit in kBit/s:

Fritzbox 7530: 116797/45000 (der Downlink ist offenbar durch den DSLAM
beschränkt; die Leitung könnte laut Fritzbox noch etwas mehr im
Downlink)

Fritzbox 7412: 116797/41000

Fritzbox 7360 SL: 107738/41850

Speedport W723V Typ A (Huawei): 111879/44300

Speedport Entry 2 (Sercomm): 98950/42800

Easybox 904xDSL (Arcadyan) 107725/39530

Easybox 804 (Sercomm): 110030/42590


Fazit: neure Fritzboxen haben offenbar ein etwas besseres DSL-Modem als
ältere.

Ich hab's auch mit einer mit LEDE geflashten Easybox 904 xDSL probiert.
Ich bekomme eine Verbindung mit Annex B, G.993.2, Profile 17a mit ca
21.150/1.634 Mb/s, was auch immer das konkret heißt.
Sind das wirklich nur ca. 22000/1670 kbit/s?
Habe mich bislang noch nicht so sehr mit DSL-Unterstützung von OpenWRT
beschäftigt.
Arno Welzel
2019-09-01 18:17:24 UTC
Permalink
Georg Schwarz:

[...]
Post by Georg Schwarz
Ich vermute mal, dass die Angabe bei den Routern kbit/s 1024 bit/s
bedeutet, Mbit/s (betrifft nur Easybox 904xDSL) 1024 *1024 bit/s.
Nein, 1 kBit/s sind immer 1000 Bit/s. Die Rechnung auf Basis von
2er-Potetenzen ist nur bei Speichermedien und RAM üblich.
Post by Georg Schwarz
Fritzbox 7530: 116797/45000 (der Downlink ist offenbar durch den DSLAM
beschränkt; die Leitung könnte laut Fritzbox noch etwas mehr im
Downlink)
Fritzbox 7412: 116797/41000
Fritzbox 7360 SL: 107738/41850
Speedport W723V Typ A (Huawei): 111879/44300
Speedport Entry 2 (Sercomm): 98950/42800
Easybox 904xDSL (Arcadyan) 107725/39530
Easybox 804 (Sercomm): 110030/42590
Fazit: neure Fritzboxen haben offenbar ein etwas besseres DSL-Modem als
ältere.
JFTR:

Hier an einem Telekom-VDSL-Anschluss habe ich mit einer Fritzbox 7590
aktuell 116800/42000 bei eienr Leitungslänge von 208 Meter laut
Fritzbox-DSL-Status.

Nominell habe ich VDSL 100/40 mit dem Profil "VDSL2 17a G.Vector (ITU
G.993.5)" laut Fritzbox.
Post by Georg Schwarz
Ich hab's auch mit einer mit LEDE geflashten Easybox 904 xDSL probiert.
Ich bekomme eine Verbindung mit Annex B, G.993.2, Profile 17a mit ca
21.150/1.634 Mb/s, was auch immer das konkret heißt.
Sind das wirklich nur ca. 22000/1670 kbit/s?
Ja. Offenbar kann sie die Easybox mit der Gegenstelle auf nichts
besseres einigen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Georg Schwarz
2019-09-01 20:16:47 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Hier an einem Telekom-VDSL-Anschluss habe ich mit einer Fritzbox 7590
aktuell 116800/42000 bei eienr Leitungslänge von 208 Meter laut
Fritzbox-DSL-Status.
Nominell habe ich VDSL 100/40 mit dem Profil "VDSL2 17a G.Vector (ITU
G.993.5)" laut Fritzbox.
sind die 116800/42000 Maximalwerte, die so im DSL-Profil konfiguriert
sind? Bei den 116800 im Downlink dürfte das der Fall sein. Wie sieht es
beim Uplink aus? Ist da als Maximalwert vom DSLAM 116800 vorgegeben? Die
Leitungskapazität, die die Fritzbox angibt, dürfte zumindest im Downlink
noch jeweils etwas höher sein, oder?
Arno Welzel
2019-09-02 16:51:56 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Arno Welzel
Hier an einem Telekom-VDSL-Anschluss habe ich mit einer Fritzbox 7590
aktuell 116800/42000 bei eienr Leitungslänge von 208 Meter laut
Fritzbox-DSL-Status.
Nominell habe ich VDSL 100/40 mit dem Profil "VDSL2 17a G.Vector (ITU
G.993.5)" laut Fritzbox.
sind die 116800/42000 Maximalwerte, die so im DSL-Profil konfiguriert
sind? Bei den 116800 im Downlink dürfte das der Fall sein. Wie sieht es
beim Uplink aus? Ist da als Maximalwert vom DSLAM 116800 vorgegeben? Die
Leitungskapazität, die die Fritzbox angibt, dürfte zumindest im Downlink
noch jeweils etwas höher sein, oder?
Vollständig:
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 116800 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 1152 -
Leitungskapazität kbit/s 129417 39157
Aktuelle Datenrate kbit/s 111881 39156
Nahtlose Ratenadaption aus aus
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Georg Schwarz
2019-09-02 19:06:24 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Georg Schwarz
Post by Arno Welzel
Hier an einem Telekom-VDSL-Anschluss habe ich mit einer Fritzbox 7590
aktuell 116800/42000 bei eienr Leitungslänge von 208 Meter laut
Fritzbox-DSL-Status.
Nominell habe ich VDSL 100/40 mit dem Profil "VDSL2 17a G.Vector (ITU
G.993.5)" laut Fritzbox.
sind die 116800/42000 Maximalwerte, die so im DSL-Profil konfiguriert
sind? Bei den 116800 im Downlink dürfte das der Fall sein. Wie sieht es
beim Uplink aus? Ist da als Maximalwert vom DSLAM 116800 vorgegeben? Die
Leitungskapazität, die die Fritzbox angibt, dürfte zumindest im Downlink
noch jeweils etwas höher sein, oder?
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 116800 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 1152 -
Leitungskapazität kbit/s 129417 39157
Aktuelle Datenrate kbit/s 111881 39156
Nahtlose Ratenadaption aus aus
d.h. die tatsächliche Verbindung ist nicht 116800/42000, sondern
111881/39156.
Arno Welzel
2019-09-04 06:41:16 UTC
Permalink
[...]
Post by Georg Schwarz
Post by Arno Welzel
Post by Arno Welzel
Nominell habe ich VDSL 100/40 mit dem Profil "VDSL2 17a G.Vector (ITU
G.993.5)" laut Fritzbox.
[...]
Post by Georg Schwarz
Post by Arno Welzel
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 116800 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 1152 -
Leitungskapazität kbit/s 129417 39157
Aktuelle Datenrate kbit/s 111881 39156
Nahtlose Ratenadaption aus aus
d.h. die tatsächliche Verbindung ist nicht 116800/42000, sondern
111881/39156.
Korrekt.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Marc Haber
2019-09-02 05:18:34 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Georg Schwarz
Ich vermute mal, dass die Angabe bei den Routern kbit/s 1024 bit/s
bedeutet, Mbit/s (betrifft nur Easybox 904xDSL) 1024 *1024 bit/s.
Nein, 1 kBit/s sind immer 1000 Bit/s. Die Rechnung auf Basis von
2er-Potetenzen ist nur bei Speichermedien und RAM üblich.
Gerade bei Speichermedien nicht, nein.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jakob Hirsch
2019-09-02 09:14:01 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Nein, 1 kBit/s sind immer 1000 Bit/s. Die Rechnung auf Basis von
2er-Potetenzen ist nur bei Speichermedien und RAM üblich.
Gerade bei Speichermedien nicht, nein.
Die einzigen, die bei Speichermedien mit 1000 statt 1024 rechnen, sind
die Hersteller der selbigen, und das auch nur aus Marketinggründen. "256
GB" sieht in der Werbung natürlich besser aus als "238,5 GB".
Jörg Tewes
2019-09-02 16:36:09 UTC
Permalink
Post by Jakob Hirsch
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Nein, 1 kBit/s sind immer 1000 Bit/s. Die Rechnung auf Basis von
2er-Potetenzen ist nur bei Speichermedien und RAM üblich.
Gerade bei Speichermedien nicht, nein.
Die einzigen, die bei Speichermedien mit 1000 statt 1024 rechnen, sind
die Hersteller der selbigen, und das auch nur aus Marketinggründen. "256
GB" sieht in der Werbung natürlich besser aus als "238,5 GB".
Du hast jetzt zweimal dasselbe Präfix benutzt, insofern hast du das
Speichermedium um 17,5 Gigabyte kleiner gemacht. Und ich bin mir
sicher es wäre dem Hersteller möglich Speichermedien mit 256 Gibibyte
herzustellen.


Bye Jörg
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht
und hat's gemacht.
Jörg Tewes
2019-09-02 16:33:44 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Georg Schwarz
Ich vermute mal, dass die Angabe bei den Routern kbit/s 1024 bit/s
bedeutet, Mbit/s (betrifft nur Easybox 904xDSL) 1024 *1024 bit/s.
Nein, 1 kBit/s sind immer 1000 Bit/s. Die Rechnung auf Basis von
2er-Potetenzen ist nur bei Speichermedien und RAM üblich.
Gerade bei Speichermedien nicht, nein.
Naja, kommt drauf an wen man fragt. ;-)

Hersteller rechnen in Kilo, OS (oder zumindest Windows) in Kibi.


Bye Jörg
--
"Das Böse triumphiert allein dadurch, daß gute Menschen nichts
unternehmen."
(Edmund Burke)
Arno Welzel
2019-09-02 16:52:38 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Georg Schwarz
Ich vermute mal, dass die Angabe bei den Routern kbit/s 1024 bit/s
bedeutet, Mbit/s (betrifft nur Easybox 904xDSL) 1024 *1024 bit/s.
Nein, 1 kBit/s sind immer 1000 Bit/s. Die Rechnung auf Basis von
2er-Potetenzen ist nur bei Speichermedien und RAM üblich.
Gerade bei Speichermedien nicht, nein.
Stimmt, ich habe das mit Dateigrößen verwechselt.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Thomas Hochstein
2019-09-22 14:21:51 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Hier an einem Telekom-VDSL-Anschluss habe ich mit einer Fritzbox 7590
aktuell 116800/42000 bei eienr Leitungslänge von 208 Meter laut
Fritzbox-DSL-Status.
Hier sind es (ebenso 7590) DSLAM-mäßig 265472/42000 bei leitungsmäßig
möglichen 295829/46582 bei 224 m Leitungslänge und dem Profil "VDSL2
35b G.Vector (ITU G.993.5)". Das scheinen mir ähnliche Größenordnungen
wie bei Dir zu sein.

Bonita Montero
2019-09-02 14:56:52 UTC
Permalink
Kriegst Du dann auch mehr Durchsatz, oder ist das der theoretische
Maximal-Durchsatz auf Layer 1 und paktisch wird das dann auf deine
vertragliche Datenrate geshapet?
Georg Schwarz
2019-09-02 19:06:24 UTC
Permalink
Post by Bonita Montero
Kriegst Du dann auch mehr Durchsatz, oder ist das der theoretische
Maximal-Durchsatz auf Layer 1 und paktisch wird das dann auf deine
vertragliche Datenrate geshapet?
letzteres, wie ich geschrieben habe.
Loading...