Georg Schwarz
2019-08-31 21:36:45 UTC
Ich habe derzeit einen Vodafone DSL 50/10 Anschluss, der aber wohl über
einen DSLAM der Telekom realisiert ist.
Bis vor kurzem war es ganz normales VDSL mit vollen Sync-Raten 50/10.
Dann ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die DSL-Syncraten
deutlich höher liegen (allerdings drosselt Vodafone auf IP-Ebene auf
50/10). Das hat wohl mit dem Vectoring-Ausbau, den die Telekom für
Anfang September angekündigt hat, zu tun. Offenbar ist nun Vectoring
geschaltet worden; das Profil ist 17a (Supervectoring ist für meinen
Anschluss wohl, vertändlicherweise, nicht geschaltet).
Ich habe das mal genutzt, um ein paar Router (jeweils mit der neuesten
Firmware) hinsichtlich ihrer VDSL-/Vectoring-Fähigkeit ausgetestet. Hier
die Ergebnisse. Die Synchronisationsraten pro Router schwankten zwischen
mehreren Versuchen geringfügig, aber nicht wesentlich.
Ich vermute mal, dass die Angabe bei den Routern kbit/s 1024 bit/s
bedeutet, Mbit/s (betrifft nur Easybox 904xDSL) 1024 *1024 bit/s.
Angaben somit in kBit/s:
Fritzbox 7530: 116797/45000 (der Downlink ist offenbar durch den DSLAM
beschränkt; die Leitung könnte laut Fritzbox noch etwas mehr im
Downlink)
Fritzbox 7412: 116797/41000
Fritzbox 7360 SL: 107738/41850
Speedport W723V Typ A (Huawei): 111879/44300
Speedport Entry 2 (Sercomm): 98950/42800
Easybox 904xDSL (Arcadyan) 107725/39530
Easybox 804 (Sercomm): 110030/42590
Fazit: neure Fritzboxen haben offenbar ein etwas besseres DSL-Modem als
ältere.
Ich hab's auch mit einer mit LEDE geflashten Easybox 904 xDSL probiert.
Ich bekomme eine Verbindung mit Annex B, G.993.2, Profile 17a mit ca
21.150/1.634 Mb/s, was auch immer das konkret heißt.
Sind das wirklich nur ca. 22000/1670 kbit/s?
Habe mich bislang noch nicht so sehr mit DSL-Unterstützung von OpenWRT
beschäftigt.
einen DSLAM der Telekom realisiert ist.
Bis vor kurzem war es ganz normales VDSL mit vollen Sync-Raten 50/10.
Dann ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die DSL-Syncraten
deutlich höher liegen (allerdings drosselt Vodafone auf IP-Ebene auf
50/10). Das hat wohl mit dem Vectoring-Ausbau, den die Telekom für
Anfang September angekündigt hat, zu tun. Offenbar ist nun Vectoring
geschaltet worden; das Profil ist 17a (Supervectoring ist für meinen
Anschluss wohl, vertändlicherweise, nicht geschaltet).
Ich habe das mal genutzt, um ein paar Router (jeweils mit der neuesten
Firmware) hinsichtlich ihrer VDSL-/Vectoring-Fähigkeit ausgetestet. Hier
die Ergebnisse. Die Synchronisationsraten pro Router schwankten zwischen
mehreren Versuchen geringfügig, aber nicht wesentlich.
Ich vermute mal, dass die Angabe bei den Routern kbit/s 1024 bit/s
bedeutet, Mbit/s (betrifft nur Easybox 904xDSL) 1024 *1024 bit/s.
Angaben somit in kBit/s:
Fritzbox 7530: 116797/45000 (der Downlink ist offenbar durch den DSLAM
beschränkt; die Leitung könnte laut Fritzbox noch etwas mehr im
Downlink)
Fritzbox 7412: 116797/41000
Fritzbox 7360 SL: 107738/41850
Speedport W723V Typ A (Huawei): 111879/44300
Speedport Entry 2 (Sercomm): 98950/42800
Easybox 904xDSL (Arcadyan) 107725/39530
Easybox 804 (Sercomm): 110030/42590
Fazit: neure Fritzboxen haben offenbar ein etwas besseres DSL-Modem als
ältere.
Ich hab's auch mit einer mit LEDE geflashten Easybox 904 xDSL probiert.
Ich bekomme eine Verbindung mit Annex B, G.993.2, Profile 17a mit ca
21.150/1.634 Mb/s, was auch immer das konkret heißt.
Sind das wirklich nur ca. 22000/1670 kbit/s?
Habe mich bislang noch nicht so sehr mit DSL-Unterstützung von OpenWRT
beschäftigt.