Discussion:
Leitungsreset?
(zu alt für eine Antwort)
Michael G. Weis
2006-04-19 09:15:19 UTC
Permalink
Gestern konnte ich mich nicht mit T-Online verbinden, obwohl die
DSL-Verbindung vorhanden war. Nach Aussage eines T-Online-Mitarbeiters
wurde ein Leitungsreset, in meinem Wohnbereich, durchgeführt und ich
konnte mich wieder in den nächsten Anschlusspunkt einwählen.
Kann mir das jemand genauer erklären?

Gruß Michael
Poldi Prechtsteinfeldhauser
2006-04-19 13:29:20 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael G. Weis
Gestern konnte ich mich nicht mit T-Online verbinden, obwohl die
DSL-Verbindung vorhanden war. Nach Aussage eines T-Online-Mitarbeiters
habe leider seit ca Anfang April aehnliche Probleme :(
Post by Michael G. Weis
wurde ein Leitungsreset, in meinem Wohnbereich, durchgeführt und ich
konnte mich wieder in den nächsten Anschlusspunkt einwählen.
Kann mir das jemand genauer erklären?
Situation bei mir: innerhalb eines Vorwahlbereiches umgezogen. Anschluss
an andere Vermittlungsstelle jedoch laut T-Com nur ca. 700m
Leitungslaenge am neuen Standort.

Am alten Standort T-ISDN mit T-DSL. Anfang April am neuen Standort
zunaechst auch (einfacher Umzug)

Am neuen Standort zunaechst paar komische T-DSL Ausfaelle gehabt, T-DSL
Laempchen ist gruen (Teledat 331 LAN), jedoch (Linux-Router) laut logs
staendig Serial-Link-loss und PADI timeouts.

Zunaechst nichts grossartiges Dabei gedacht, da ich dachte nun gut das
ist noch Kinderkrankheit wegen Umzug.

Dann noch ein T-DSL Upgrade auf T-DSL 6000 bestellt, sollte ja
hervorragend bei 700m gehen.

Nach wenigen Tagen liefen die 6MBit/s auch ganz brauchbar ne Weile lang.
Dann wieder die PADI-Timeouts, T-DSL Sync besteht die ganze Zeit, aber
nach ner weile kein PPPoE Aufbau (Einwahl/Auth.) mehr moeglich, PADI
timeouts, usw...

X-fach Stoerungen auf 08003302000 gemeldet, nach einigen Tagen auch mal
neuen Port abbekommen. Gleiches Problem besteht weiter. Irgendwann fiel
der T-Com ein an dem Standort waeren doch bloss Rueckfalmaessig T-DSL
3000 moeglich. Andere Techniker/Hotlinemitarbeiter meldeten mir, dass
das Teledat 331 LAN nicht T-DSL 6000 faehig sei (schlechter scherz es
synct ja, und download/upload-Tests auch ganz gut bestanden, 670kbyte/s,
wget usw...)

Irgendwann wollte die T-Com mir dann aber nur noch 3000er Bandbreite
schalten, nun egal....

Gleiche Probleme bestehen bis zum heutigen Tage, irregulaere
PADI-timeouts, keine Einwahl mehr moeglich. Dann hilft nur noch
TDSL-Kabel abziehen oder Stromreset am Modem.

Damals als das Problem anfing fragte ich mehrfach nach ob die T-Com mir
nicht ne "Fehlerueberwachung" oder, error-counter oder sonstiges auf die
Strecke schalten koennte bzw. das ueberwachen kann, ich dachte mir so n
grosser Carrier und mit dem entsprechenden Profi-Equipment kann sowas
sicher kontrollieren und Qualitaetssicherung durchfuehren.

Heute endlich erklaerte sich n Techniker nach tausendfacher erlaeuterung
der ganzen Situation bereit (er wollte zunaechst erneut die Sache auf
das Modem schieben, dann nochmals DSL-Port tauschen, wurde ja schon,
sagte ich ihm, dann verwarf er diese Idee erneut....) nun irgendwie ne
Qualitaetsmessung fuer 24h zu veranlassen, man wuerde mir dann die Tage
das Ergebnis melden.

Die Probleme tauchen manchmal innerhalb weniger Minuten auf, manchmal
erst nach vielen Stunden, aber auf jeden Fall regelmaessig jeden Tag.
Manchmal gab es viele Stunden lang keine Einwahl, dann hat es sich aber
scheinbar ohne Zutun meinerseits am Morgen wieder eingewaehlt, sprich
ich musste nicht neu syncen lassen, es hat es wohl irgendwie selber neu
synchronisiert oder aber die PADI Geschichte lief dann doch normal
durch? Ich war jedenfalls nicht aktiv beteiligt.

Es waere tatsaechlich mal interessant was zu diesen Problemen die
DSL-Hardwarekenner aus der Branche sagen koennten, denn es ist echt sehr
suspekt.

PADI/PADO ist doch noch eine Schicht vor dem ganzen Einwahl-Krams der
Provider die ihre Leistung fuer T-DSL anbieten. Und PADI/PADO ist doch
noch der echte T-Com/T-DSL Anteil wenn ich das richtig verstehe, also
auf jeden Fall nicht ISP-Abhaengig, sprich es ist egal welche
Einwahldaten (T-Online, AOL, 1und1, GMX, sonstiges....) ich hab, denn
zur Einwahl kommt er ja erst garnicht.

Woran koennte so ein Verhalten liegen? Die T-Com scheints bisher auch
nicht wirklich ernst zu nehmen, mir gehts aber langsam echt auf den Kekx.

Ave
Sven Sybler
2006-04-19 15:25:22 UTC
Permalink
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Hallo,
Post by Michael G. Weis
Gestern konnte ich mich nicht mit T-Online verbinden, obwohl die
DSL-Verbindung vorhanden war. Nach Aussage eines T-Online-Mitarbeiters
habe leider seit ca Anfang April aehnliche Probleme :(
Post by Michael G. Weis
wurde ein Leitungsreset, in meinem Wohnbereich, durchgeführt und ich
konnte mich wieder in den nächsten Anschlusspunkt einwählen.
Kann mir das jemand genauer erklären?
Situation bei mir: innerhalb eines Vorwahlbereiches umgezogen. Anschluss
an andere Vermittlungsstelle jedoch laut T-Com nur ca. 700m
Leitungslaenge am neuen Standort.
Du hast immer SYN - auch wenn das Problem grade da ist !?

Die Übergabeschnittstelle ist die DSL-Buchse am Splitter.
Wenn das Modem als Fehlerquelle auszuschliessen ist, und nach PADI
kein PADO kommt, ist eindeutig der Provider schuld.

Kannst du nicht mal für ein paar Tage mit nem Bekannten das Modem
tauschen, um ganz sicher zu sein, daß es daran nicht liegt !?

Es könnte auch der Port bei der Telekom ne Macke haben - wurde
der schon mal getauscht ?

Die 24h-Messung protokoliert nur die analoge Leitungsqualität.
Wenn der Sync ist stabil ist und DauerPING keine Bitfehler zeigt,
dann wird die 24h Messung euch auch nicht weiter bringen.

Sven
Poldi Prechtsteinfeldhauser
2006-04-19 20:42:03 UTC
Permalink
Post by Sven Sybler
Du hast immer SYN - auch wenn das Problem grade da ist !?
ja (liest hier eigentlich auch jemand mal den ganzen Text den andere
posten oder wird hier nur auf Verdacht im Nebel gestochert und/oder
immer wieder alles tausendmal erfragt und bestaetigt? ;) )
Post by Sven Sybler
Die Übergabeschnittstelle ist die DSL-Buchse am Splitter.
Wenn das Modem als Fehlerquelle auszuschliessen ist, und nach PADI
kein PADO kommt, ist eindeutig der Provider schuld.
meine genaue Frage lautete, auf welcher Eben PADI/PADO stattfindet, und
was hier unter "Provider" zu verstehen ist. Der ISP der die Daten aufs
T-DSL Netz der T-Com klatscht bzw von der T-Com per ZISP/OC/wasfuerGATE?
angebunden ist oder aber ob das noch T-Com/T-DSL Seite der Technik ist,
also die DTAG dafuer zustaendig zeichnet.
Post by Sven Sybler
Kannst du nicht mal für ein paar Tage mit nem Bekannten das Modem
tauschen, um ganz sicher zu sein, daß es daran nicht liegt !?
ich beschrieb auch schon dass ich (evtl. vergass ich die Bandbreite)
Afangs nur einen Ortswechsel/Umzug hatte, also T-DSL 1000 unterste Stufe
(volle 1MBit/s) hatte, auch am neuen Standort. Danach kam der Antrag auf
T-DSL Upgrade auf 6MBit/s. Der wurde zunaechst durchgefuehrt, und das
Modem lief auch mehrere Tage (jedoch gleiche Fehler wie bis dahin,
seitdem das ganze am neuen Standort war) mit 6Mbit, anhand mehrerer
Downloadtests probiert und zufriedenstellend erreicht (670kbyte/s
download per wget von grossen Dateien, usw..)
Post by Sven Sybler
Es könnte auch der Port bei der Telekom ne Macke haben - wurde
der schon mal getauscht ?
auch das steht in meinem Originalposting, dass der Port schon getauscht
wurde, und auch ein weiterer Tausch angeboten wurde, ich jedoch
mitteilte dass sie den Port bereits getauscht hatten (falls sie es
wirklich gemacht haben, kann ich ja als Kunde nicht wirklich nachvollziehen)
Post by Sven Sybler
Die 24h-Messung protokoliert nur die analoge Leitungsqualität.
Wenn der Sync ist stabil ist und DauerPING keine Bitfehler zeigt,
dann wird die 24h Messung euch auch nicht weiter bringen.
Bist Du T-Com Techniker oder hast Du einblick in das was die T-Com kann,
bzw der Techniker gemeint haben koennte? Genaue Begriffe oder
Technik-Details bzw interne Namen hat er mir sicherlich nicht
mitgeteilt, er hat es nur so in groben Saetzen formuliert.

Jedenfalls geht es mitnichten um den Telefonanteil, sondern eben um den
T-DSL Anteil.
Post by Sven Sybler
Apr 18 13:56:26 a pppd[5002]: Timeout waiting for PADO packets
Apr 18 13:56:26 a pppd[5002]: Unable to complete PPPoE Discovery
Apr 18 13:57:02 a pppd[5002]: Starting link
Waehrend all dieser Fehler ist das DSL-Sync-Laempchen immer Gruen, und
auch das schieb ich mehrfach im Originalposting. Es ist immer Gruen, es
synct auch immer, nur fault eben irgendwann mal das Zeug ab in so einen
halben undefinierten Zustand (zumindest fuer mein technisches
Verstaendnis, und das ist kein Expertenniveau) wo dann diese PADO
Geschichten.


So jetzt mal genug der Wiederholungen.
Daniel Weber
2006-04-19 20:56:37 UTC
Permalink
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
meine genaue Frage lautete, auf welcher Eben PADI/PADO stattfindet,
Das PADI/PADO wird zwischen dem PPPoE-Client und dem BRAS/LAC
ausgetauscht, also IMO noch nicht PPP. Also dürfte derjenige zuständig
sein, der den ADSL-Anschluß, DSLAM, das Konzentratornetz und den
BRAS/LAC zur Verfügung stellt.
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Der ISP der die Daten aufs
T-DSL Netz der T-Com klatscht bzw von der T-Com per ZISP/OC/wasfuerGATE?
Nein, das ist dann schon PPP aufwärts.

Wenn das ADSL-Modem sich synchronisieren konnte, aber dennoch häufig
PADO-Timeouts auftreten denke ich (wobei ich in dem Bereich Laie bin)
eher an folgende Varianten:

* Die Verbindung zwischen PPPoE-Client (Rechner oder Router) und
ADSL-Modem ist beschädigt (sofern Router und ADSL-Modem getrennt sind).
* Der ATM-VC über den die Verbindung Deines DSLAM-Ports zum BRAS/LAC
läuft ist falsch konfiguriert (an die Experten: kann sich das so äußern?).
* Du wurdest durch den Umzug an einen anderen BRAS/LAC gehängt und der
mag Dich/Alle nicht (mehr). Es soll ja ab und an bockige Cisco-BRAS
geben. (wieder an die Experten: kann sich das so äußern?).

Bye,
Daniel
Ralf Glauberman
2006-04-19 23:17:50 UTC
Permalink
Post by Daniel Weber
Wenn das ADSL-Modem sich synchronisieren konnte, aber dennoch häufig
PADO-Timeouts auftreten denke ich (wobei ich in dem Bereich Laie bin)
* Die Verbindung zwischen PPPoE-Client (Rechner oder Router) und
ADSL-Modem ist beschädigt (sofern Router und ADSL-Modem getrennt
sind). * Der ATM-VC über den die Verbindung Deines DSLAM-Ports zum
BRAS/LAC läuft ist falsch konfiguriert (an die Experten: kann sich
das so äußern?). * Du wurdest durch den Umzug an einen anderen
BRAS/LAC gehängt und der mag Dich/Alle nicht (mehr). Es soll ja ab
und an bockige Cisco-BRAS geben. (wieder an die Experten: kann sich
das so äußern?).
Bin zwar auch kein Experte auf dem Gebiet, habe aber ähnliche Probleme. Bei mir geht selten dabei auch der Sync verlohren, sonst
aber das gleiche PADO-Timeout. Aus dem was ich bei den Technikern erfragen konnte kann es wohl auch an einer Störung der Leitung
liegen, z.B. zu schlechte Schirmung. Bei mir habe ich aber seit über einem Jahr keine Lösung finden können, trotz anderer
Modems/Ports, etc.

Gruß
Ralf
Poldi Prechtsteinfeldhauser
2006-04-20 00:05:46 UTC
Permalink
Post by Ralf Glauberman
Schirmung. Bei mir habe ich aber seit über einem Jahr keine Lösung
finden können, trotz anderer Modems/Ports, etc.
Na super Aussichten :(
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2006-04-20 04:51:48 UTC
Permalink
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Post by Sven Sybler
Kannst du nicht mal für ein paar Tage mit nem Bekannten das Modem
tauschen, um ganz sicher zu sein, daß es daran nicht liegt !?
ich beschrieb auch schon dass ich (evtl. vergass ich die Bandbreite)
Afangs nur einen Ortswechsel/Umzug hatte, also T-DSL 1000 unterste Stufe
(volle 1MBit/s) hatte, auch am neuen Standort. Danach kam der Antrag auf
T-DSL Upgrade auf 6MBit/s. Der wurde zunaechst durchgefuehrt, und das
Modem lief auch mehrere Tage (jedoch gleiche Fehler wie bis dahin,
seitdem das ganze am neuen Standort war) mit 6Mbit, anhand mehrerer
Downloadtests probiert und zufriedenstellend erreicht (670kbyte/s
download per wget von grossen Dateien, usw..)
Was gänzlich irrelevant ist - neuer Ort, neue Parameter; was sagt Dir,
daß definitiv Dein Modem auch mit den neuen Bedingungen klarkommt?
Zumal gerade dieses Modell als etwas zickig bekannt ist?

Wer hier planlos im Nebel stochert, das bist Du :)
Ralf Franzen
2006-04-20 05:04:49 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, DK5RAS
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Post by Sven Sybler
Kannst du nicht mal für ein paar Tage mit nem Bekannten
das Modem tauschen, um ganz sicher zu sein, daß es daran
nicht liegt !?
ich beschrieb auch schon dass ich (evtl. vergass ich die
Bandbreite) Afangs nur einen Ortswechsel/Umzug hatte, also
Was gänzlich irrelevant ist - neuer Ort, neue Parameter;
was sagt Dir, daß definitiv Dein Modem auch mit den neuen
Wer hier planlos im Nebel stochert, das bist Du :)
Außer dem Modem gibt es noch andere Komponenten die am
Aufbau einer DSL-Verbindung beteiligt sind. Diese müssen
auch überprüft werden. z. B. Splitter, NTAB (bei ISDN)
Telefondose und dann noch die Telefonleitung (oxidierte
Kontakte)
Hatte selber am Jahresanfang starke Probleme mit der
DSL-Synchronisation. Nach vielen Vermutungen, lag es
hinterher an einer defekten Oberlandleitung der DTAG. (es
zog Feuchtigkeit in die Leitung)
Poldi Prechtsteinfeldhauser
2006-04-20 08:02:09 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, DK5RAS
Was gänzlich irrelevant ist - neuer Ort, neue Parameter; was sagt Dir,
daß definitiv Dein Modem auch mit den neuen Bedingungen klarkommt?
Zumal gerade dieses Modell als etwas zickig bekannt ist?
ahja, das ist ja interessant. Dass das Modem ploetzlich Probleme macht,
aber jedoch auf alle Geschwindigkeiten der T-Com synct und dann
irgendwann keine Kommunikation mehr moeglich ist. Telefon war nie
gestoert, nicht am neuen noch am alten Standort, die Komponenten die ich
verantworte sind alle die gleichen (Geraete sind mit Umgezogen). Was die
T-Com natuerlich auf ihrem Anteil macht kann ich ja wohl schlecht
beeinflussen.

Deine Erklaerung klingt echt einleuchtend, muss ich Dir lassen. Du hast
wirklich erstklassige Arbeit geleistet.
Post by Ralph A. Schmid, DK5RAS
Wer hier planlos im Nebel stochert, das bist Du :)
Danke fuer die Erleuchtung.
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2006-04-20 10:26:07 UTC
Permalink
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
ahja, das ist ja interessant. Dass das Modem ploetzlich Probleme macht,
aber jedoch auf alle Geschwindigkeiten der T-Com synct und dann
irgendwann keine Kommunikation mehr moeglich ist.
Ja, warum nicht? Wäre nicht das erste Mal.
Oliver Roewer
2006-04-22 08:05:38 UTC
Permalink
Am Wed, 19 Apr 2006 22:42:03 +0200 schrieb Poldi Prechtsteinfeldhauser
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Post by Sven Sybler
Es könnte auch der Port bei der Telekom ne Macke haben - wurde
der schon mal getauscht ?
auch das steht in meinem Originalposting, dass der Port schon getauscht
wurde, und auch ein weiterer Tausch angeboten wurde, ich jedoch
mitteilte dass sie den Port bereits getauscht hatten (falls sie es
wirklich gemacht haben, kann ich ja als Kunde nicht wirklich nachvollziehen)
... und genau da dürfte der Hund begraben liegen. Ich hatte nach
meinem Umzug exakt das gleiche Problem und wochenlang täglich mit der
Störungsstelle telefoniert. Erst als ein Mitarbeiter aus dem
Second-Level-Support sich eingesetzt hat und dafür gesorgt hat, dass
_tatsächlich_ der Port getauscht wurde, war das Problem von heute auf
morgen behoben und seither habe ich seit Monaten bereits wieder
hundertprozent stressfreie Verbindungen.
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2006-04-19 17:09:00 UTC
Permalink
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Es waere tatsaechlich mal interessant was zu diesen Problemen die
DSL-Hardwarekenner aus der Branche sagen koennten, denn es ist echt sehr
suspekt.
Modem austauschen gegen eines anderer Bauart, dann nochmal testen. Es
ist nicht so einfach, daß man sagen kann "sync geht, also Modem gut" -
im Gegenteil...
Klaus Schwarzkamp
2006-04-20 10:55:27 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, DK5RAS
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Es waere tatsaechlich mal interessant was zu diesen Problemen die
DSL-Hardwarekenner aus der Branche sagen koennten, denn es ist echt sehr
suspekt.
Modem austauschen gegen eines anderer Bauart, dann nochmal testen. Es
ist nicht so einfach, daß man sagen kann "sync geht, also Modem gut" -
im Gegenteil...
Das sehe ich genau so, auch den Tip mit der TAE-Dose (Kontakte insbesondere
der beiden N-Steckplätze sind empfindlich) würde ich mal beherzigen, also
Dose tauschen, für DSL nehme ich nur noch reine F-Dosen (wenn ich mal eine
tauschen muss)

Dann kannst du dich auch mal bei einem Grundgebührfreien DSL-Provider
anmelden und testen ob die Probleme auch dort bestehen...

Gruß
Klaus
Daniel Weber
2006-04-20 11:07:31 UTC
Permalink
Post by Klaus Schwarzkamp
Dann kannst du dich auch mal bei einem Grundgebührfreien DSL-Provider
anmelden und testen ob die Probleme auch dort bestehen...
Wenn er Timeouts beim PADI/PADO hat, dann wird ihm das _nichts_ bringen,
weil sich dadurch der BRAS/LAC mit dem er spricht nicht ändert.

Bye,
Daniel
Poldi Prechtsteinfeldhauser
2006-04-20 11:11:49 UTC
Permalink
Post by Klaus Schwarzkamp
Dann kannst du dich auch mal bei einem Grundgebührfreien DSL-Provider
anmelden und testen ob die Probleme auch dort bestehen...
hier tummeln sich ja scheinbar nurnoch Berater, Experten und Spezialisten =)

Nur nochmal zur Uebung/Wiederholung:

Was sollte mir eine Anmeldung zu grundgebuehrfreiem Provider bringen,
wenn bereits PADI/PADO versagt. Da ist es total egal ob ich richtige,
falsche, kaputte oder verschiedene user/pass Kombinationen eintrage mit
denen er sich einwaehlen soll.

Es scheitert bereits an der Stufe vor der Einwahl. Es ist total egal was
ich als user/pass eintrage. Selbst bei total trash als credentials hilft
das nicht weiter wenn gerade diese PADO/PADI Probleme auftauchen.

Und ja, der Sync besteht zu jeder Zeit. Es ist somit zumindest kein
Sync-Problem was anhand des DLS-Sync-Laempchens fesstellbar waere.

Nichts fuer ungut aber ich glaub ich bin definitiv in der falschen
Gruppe hier, denn die meisten Postings hier sind noch einige Stufen
unter selbst meinem derzeitig spaerlichen Wissensstand.

Wird evtl. Zeit dass ich nen anderen Carrier beauftrage. Es gibt da noch
einige andere. T-Com scheint nicht wirklich mit dem Problem fertig zu
werden.


Uebrigens: dieses Modem funktioniert ganz hervorragend ohne Ausfaelle an
anderen Oertlichkeiten mit T-DSL als auch anderen DSL-Providern, ohne
dass diese Stoerungen auftreten. Ich kann also davon ausgehen dass mit
dem doofen Modem alles in Ordnung ist. Wenn die Telekom T-DSL Standards
und Specs hat, dann sollte doch das Modem sofern es an einem T-DSL
Anschluss vorher (oder auch jetzt als Test bei Bekannten, Freunden)
funktioniert hat auch jetzt am neuen Standort funktionieren.

Ich muss den Fehler also nicht bei mir suchen, bzw. es liegt nicht am
Modem, sondern die T-Com verbockt da ganz gewaltig etwas.
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2006-04-20 11:39:39 UTC
Permalink
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Nichts fuer ungut aber ich glaub ich bin definitiv in der falschen
Gruppe hier, denn die meisten Postings hier sind noch einige Stufen
unter selbst meinem derzeitig spaerlichen Wissensstand.
*lol*
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Uebrigens: dieses Modem funktioniert ganz hervorragend ohne Ausfaelle an
anderen Oertlichkeiten mit T-DSL als auch anderen DSL-Providern, ohne
dass diese Stoerungen auftreten. Ich kann also davon ausgehen dass mit
dem doofen Modem alles in Ordnung ist.
Bullshit. Du wurdest jetzt schon mehrmals mit der Nase da
reingestoßen, daß es durchaus sein kann, daß genau dieses eine Modem
an genau diesem einen Anschluß zickig sein kann. Glaub es, oder laß
es.
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Wenn die Telekom T-DSL Standards
und Specs hat, dann sollte doch das Modem sofern es an einem T-DSL
Anschluss vorher (oder auch jetzt als Test bei Bekannten, Freunden)
funktioniert hat auch jetzt am neuen Standort funktionieren.
Ich muss den Fehler also nicht bei mir suchen, bzw. es liegt nicht am
Warum fragst Du dann überhaupt noch hier nach Rat, wenn Du den dann
doch nicht beherzigen magst und eh alles besser weißt? Sorry, aber so
wird das nix. Häng erst mal ein anderes Modem an Deinen Anschluß,
teste damit, und komme _dann_ erst wieder.
Sven Sybler
2006-04-20 21:24:52 UTC
Permalink
Post by Poldi Prechtsteinfeldhauser
Post by Klaus Schwarzkamp
Dann kannst du dich auch mal bei einem Grundgebührfreien DSL-Provider
anmelden und testen ob die Probleme auch dort bestehen...
hier tummeln sich ja scheinbar nurnoch Berater, Experten und Spezialisten =)
...
Einfache Frage:
Hast du an deinem Anschluß schon mal einige Tage lang ein anderes
Modem (von einem anderen Hersteller!) betrieben.
Trat der Fehler dann ebenfalls auf ?

Sven
Jochen Tanneberger
2006-04-26 21:21:29 UTC
Permalink
"Poldi Prechtsteinfeldhauser" <***@invalid.invalid> schrieb im
Newsbeitrag news:***@individual.net...

Mit welchem Modem oder DSL-Router versuchst Du dich einzuwählen?
Ralf Franzen
2006-04-21 04:37:26 UTC
Permalink
Post by Michael G. Weis
Gestern konnte ich mich nicht mit T-Online verbinden,
obwohl die DSL-Verbindung vorhanden war. Nach Aussage
eines T-Online-Mitarbeiters wurde ein Leitungsreset, in
meinem Wohnbereich, durchgeführt und ich konnte mich
wieder in den nächsten Anschlusspunkt einwählen. Kann mir
das jemand genauer erklären?
Gruß Michael
Vielleicht auch eine Möglichkeit dem Problem auf die Spur zu
kommen ?
Der Link führt zur "T-DSL Support Center" Software.

http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDisplayProductInformation-Start;sid=46eCJGm96F2CJS31vv-IvEi7oC_KJwSM2w7wRDsjfQDDrw==?ProductRef=1006001000189%40EKI-PK
Loading...