Hallo,
Post by Michael G. WeisGestern konnte ich mich nicht mit T-Online verbinden, obwohl die
DSL-Verbindung vorhanden war. Nach Aussage eines T-Online-Mitarbeiters
habe leider seit ca Anfang April aehnliche Probleme :(
Post by Michael G. Weiswurde ein Leitungsreset, in meinem Wohnbereich, durchgeführt und ich
konnte mich wieder in den nächsten Anschlusspunkt einwählen.
Kann mir das jemand genauer erklären?
Situation bei mir: innerhalb eines Vorwahlbereiches umgezogen. Anschluss
an andere Vermittlungsstelle jedoch laut T-Com nur ca. 700m
Leitungslaenge am neuen Standort.
Am alten Standort T-ISDN mit T-DSL. Anfang April am neuen Standort
zunaechst auch (einfacher Umzug)
Am neuen Standort zunaechst paar komische T-DSL Ausfaelle gehabt, T-DSL
Laempchen ist gruen (Teledat 331 LAN), jedoch (Linux-Router) laut logs
staendig Serial-Link-loss und PADI timeouts.
Zunaechst nichts grossartiges Dabei gedacht, da ich dachte nun gut das
ist noch Kinderkrankheit wegen Umzug.
Dann noch ein T-DSL Upgrade auf T-DSL 6000 bestellt, sollte ja
hervorragend bei 700m gehen.
Nach wenigen Tagen liefen die 6MBit/s auch ganz brauchbar ne Weile lang.
Dann wieder die PADI-Timeouts, T-DSL Sync besteht die ganze Zeit, aber
nach ner weile kein PPPoE Aufbau (Einwahl/Auth.) mehr moeglich, PADI
timeouts, usw...
X-fach Stoerungen auf 08003302000 gemeldet, nach einigen Tagen auch mal
neuen Port abbekommen. Gleiches Problem besteht weiter. Irgendwann fiel
der T-Com ein an dem Standort waeren doch bloss Rueckfalmaessig T-DSL
3000 moeglich. Andere Techniker/Hotlinemitarbeiter meldeten mir, dass
das Teledat 331 LAN nicht T-DSL 6000 faehig sei (schlechter scherz es
synct ja, und download/upload-Tests auch ganz gut bestanden, 670kbyte/s,
wget usw...)
Irgendwann wollte die T-Com mir dann aber nur noch 3000er Bandbreite
schalten, nun egal....
Gleiche Probleme bestehen bis zum heutigen Tage, irregulaere
PADI-timeouts, keine Einwahl mehr moeglich. Dann hilft nur noch
TDSL-Kabel abziehen oder Stromreset am Modem.
Damals als das Problem anfing fragte ich mehrfach nach ob die T-Com mir
nicht ne "Fehlerueberwachung" oder, error-counter oder sonstiges auf die
Strecke schalten koennte bzw. das ueberwachen kann, ich dachte mir so n
grosser Carrier und mit dem entsprechenden Profi-Equipment kann sowas
sicher kontrollieren und Qualitaetssicherung durchfuehren.
Heute endlich erklaerte sich n Techniker nach tausendfacher erlaeuterung
der ganzen Situation bereit (er wollte zunaechst erneut die Sache auf
das Modem schieben, dann nochmals DSL-Port tauschen, wurde ja schon,
sagte ich ihm, dann verwarf er diese Idee erneut....) nun irgendwie ne
Qualitaetsmessung fuer 24h zu veranlassen, man wuerde mir dann die Tage
das Ergebnis melden.
Die Probleme tauchen manchmal innerhalb weniger Minuten auf, manchmal
erst nach vielen Stunden, aber auf jeden Fall regelmaessig jeden Tag.
Manchmal gab es viele Stunden lang keine Einwahl, dann hat es sich aber
scheinbar ohne Zutun meinerseits am Morgen wieder eingewaehlt, sprich
ich musste nicht neu syncen lassen, es hat es wohl irgendwie selber neu
synchronisiert oder aber die PADI Geschichte lief dann doch normal
durch? Ich war jedenfalls nicht aktiv beteiligt.
Es waere tatsaechlich mal interessant was zu diesen Problemen die
DSL-Hardwarekenner aus der Branche sagen koennten, denn es ist echt sehr
suspekt.
PADI/PADO ist doch noch eine Schicht vor dem ganzen Einwahl-Krams der
Provider die ihre Leistung fuer T-DSL anbieten. Und PADI/PADO ist doch
noch der echte T-Com/T-DSL Anteil wenn ich das richtig verstehe, also
auf jeden Fall nicht ISP-Abhaengig, sprich es ist egal welche
Einwahldaten (T-Online, AOL, 1und1, GMX, sonstiges....) ich hab, denn
zur Einwahl kommt er ja erst garnicht.
Woran koennte so ein Verhalten liegen? Die T-Com scheints bisher auch
nicht wirklich ernst zu nehmen, mir gehts aber langsam echt auf den Kekx.
Ave