Discussion:
DSL simulieren
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Jockheck
2007-06-02 10:39:48 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe hier noch einen 486er mit Suse Linux drauf. Mit diesen möchte ich
gerne für meinen Speedport W700V einen DSL-Anschluß simulieren.

Was müßte ich dazu tun?

ciao
Detlef
--
Detlef
hannes wendelfinger
2007-06-02 11:22:56 UTC
Permalink
Post by Detlef Jockheck
gerne für meinen Speedport W700V einen DSL-Anschluß simulieren.
war der w700v ein router-only oder mit dsl-modem?

wenns nur n router ist der pppoe-spricht, dann musst ihm eben ne ppp(oe)
gegenstelle basteln, sprich z.b. mit nem pppd auf linsux.

wenns n dsl-modem ist, dann siehts schon schlechter aus, dann
braeuchstest erstmal ne modem-gegenstelle, sprich dslam oder zumindest n
port davon, linecard etc :)

was willst genauer machen? reichen statische ip-adressen aus, bzw kann
das ding statische ip-adressen am wan-interface? dann reicht reinstes
eathernet und n weiterer router/gateway bzw deine linuxbox auch wan-seitig.

weiss ja nich was am ende draus werden soll....
Michael Landenberger
2007-06-02 13:16:01 UTC
Permalink
Post by hannes wendelfinger
Post by Detlef Jockheck
gerne für meinen Speedport W700V einen DSL-Anschluß simulieren.
war der w700v ein router-only oder mit dsl-modem?
Es ist ein Router mit internem (und AFAIK nicht abschaltbarem) DSL-Modem.
Der OP müsste also mit seinem 486er einen DSLAM simulieren.

Gruß

Michael
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-06-03 08:34:02 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Es ist ein Router mit internem (und AFAIK nicht abschaltbarem) DSL-Modem.
Doch, da gibt es einen kleinen Schiebeschalter, und schon ist das
Modem aus, und der Apparat spricht PPPoE über ein externes Modem. Hat
beinahe jeder VDSL-Kunde der Telekom so am Start...
Michael Landenberger
2007-06-03 11:37:03 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Michael Landenberger
Es ist ein Router mit internem (und AFAIK nicht abschaltbarem) DSL-Modem.
Doch, da gibt es einen kleinen Schiebeschalter, und schon ist das
Modem aus, und der Apparat spricht PPPoE über ein externes Modem.
Ahja, danke ;-) Wenn man das Modem ausschaltet, kann man den Router aber
nicht mehr direkt an einen DSL-Anschluss anschließen, und zwar weder an
einen echten noch an einen simulierten. Ich weiß daher nicht, ob das
überhaupt das ist, was der OP will...
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Hat beinahe jeder VDSL-Kunde der Telekom so am Start...
Wie, du als einziger VDSL-Kunde hast das Teil auch nur "beinahe" am Start?
*SCNR*

Gruß

Michael
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-06-04 04:38:12 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Ahja, danke ;-) Wenn man das Modem ausschaltet, kann man den Router aber
nicht mehr direkt an einen DSL-Anschluss anschließen, und zwar weder an
einen echten noch an einen simulierten. Ich weiß daher nicht, ob das
überhaupt das ist, was der OP will...
Naja, wenn er einen PPPoE-EInwahlserver aufsetzen will, dann sollte
das doch genu das Richtige sein?
Post by Michael Landenberger
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Hat beinahe jeder VDSL-Kunde der Telekom so am Start...
Wie, du als einziger VDSL-Kunde hast das Teil auch nur "beinahe" am Start?
*SCNR*
Derzeit bin ich dank eines Ausfalls oder Schaltfehlers gar kein
VDSL-Kunde :/ Mal sehen, ob sich das heute sortiert, oder ob ich noch
länger per UMTS surfe... Dafür kenne ich jetzt die Adresse "meines"
DSLAM, seine Bestückung mit vier Karten = acht Kunden (was
ungewöhnlich viel sei, und ich weiß, daß die hotline da wirklich
kompetent ist und direkten Zugriff aufs produktive System hat anstelle
einfach nur stille Post spielen zu müssen.

So ein UMTS-WLAN-router ist schon was Feines...allerdings hat Frauchen
schon gemeint, "bissl arg langsam ist das schon", mit 1.8MBit/sec *g*

Ralph.
Andreas Erber
2007-06-04 16:52:24 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
So ein UMTS-WLAN-router ist schon was Feines...allerdings hat Frauchen
schon gemeint, "bissl arg langsam ist das schon", mit 1.8MBit/sec *g*
Das liegt an der Latenz!

LG Andy
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-06-04 18:05:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Das liegt an der Latenz!
Weiß ich doch, weiß ich doch :) An sich geht es dennoch recht gut,
auch nicht schlechter als mein T-DSL 768 aus den Anfängen; Sommer 2000
war das. Seither sind die Datenraten ja deutlich schneller gestiegen
als der Benzinpreis oder mein Gehalt *g*
Andreas Erber
2007-06-04 20:29:10 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Andreas Erber
Das liegt an der Latenz!
Weiß ich doch, weiß ich doch :) An sich geht es dennoch recht gut,
auch nicht schlechter als mein T-DSL 768 aus den Anfängen; Sommer 2000
war das. Seither sind die Datenraten ja deutlich schneller gestiegen
als der Benzinpreis oder mein Gehalt *g*
Bei HSDPA solls ja besser sein. Was bekommst denn für Pingwerte? Hab mal
über GPRS gesuft, das war grauenvoll!

LG Andy
Benedikt Rollik
2007-06-04 20:39:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Bei HSDPA solls ja besser sein. Was bekommst denn für Pingwerte? Hab mal
über GPRS gesuft, das war grauenvoll!
Das scheint mir allerdings auch an der verwendeten HW zu liegen...
Wenn ich mein V980 über USB am rechner habe ist es auch unerträglich im
UMTS mit Pingzeiten >400ms
Mit einer Fusion QuadLite habe ich ca. 100-200ms - das geht schon
halbwegs....
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-06-05 11:58:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Bei HSDPA solls ja besser sein. Was bekommst denn für Pingwerte? Hab mal
über GPRS gesuft, das war grauenvoll!
Wenn ich mich recht erinnere, so um 120-140 msec. GPRS ist arg lahm,
EDGE geht bissl besser ab...
Jörg Tewes
2007-06-05 20:42:00 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Michael Landenberger
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Hat beinahe jeder VDSL-Kunde der Telekom so am Start...
Wie, du als einziger VDSL-Kunde hast das Teil auch nur "beinahe"
am Start? *SCNR*
Derzeit bin ich dank eines Ausfalls oder Schaltfehlers gar kein
VDSL-Kunde :/
Was heißt Schaltfehler? Haben sie dein Kabel abgeklemmt?
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Mal sehen, ob sich das heute sortiert, oder ob ich noch länger per
UMTS surfe... Dafür kenne ich jetzt die Adresse "meines" DSLAM,
Dann weißt du ja jetzt auch wie weit er weg ist? Kannst du dazu was
sagen? Vielleicht sogar wie lang deine Strippe ist?

[...]
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
So ein UMTS-WLAN-router ist schon was Feines...allerdings hat
Frauchen schon gemeint, "bissl arg langsam ist das schon", mit
1.8MBit/sec *g*
So sind Frauen, haben sie erst mal BLut geleckt wollen sie immer
alles. :-))


Und Tschüss Jörg
--
"We have treaties."
"Ink on a page."
(Londo and Refa, "The Long, Twilight Struggle")
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-06-06 10:47:47 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Was heißt Schaltfehler? Haben sie dein Kabel abgeklemmt?
Vorhin Rückruf, Schaltfehler, soll wieder gehen, aber ich komme immer
noch nicht auf meine Kiste daheim, und momentan kann die hotline auch
nicht reinsehen, ob mein MOdem synchronisiert hat. Heute komme ich
erst spät abends heim, und morgen ist hier Feiertag :( Ich bin
gespannt.
Post by Jörg Tewes
Dann weißt du ja jetzt auch wie weit er weg ist? Kannst du dazu was
sagen? Vielleicht sogar wie lang deine Strippe ist?
Er steht definitiv in der Vermittlungsstelle, die erste genannte
Anschrift war nur der KVz (hab' nachgesehen :-), zur VSt sind es
400-500m, schätze ich.
Post by Jörg Tewes
So sind Frauen, haben sie erst mal BLut geleckt wollen sie immer
alles. :-))
Jo!
Post by Jörg Tewes
Und Tschüss Jörg
Viele Grüße

Ralph.
Thomas Gohel
2007-06-10 11:24:00 UTC
Permalink
Ralph A. Schmid, dk5ras meinte zum Thema "Re: DSL simulieren"

Hallo Ralph,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Er steht definitiv in der Vermittlungsstelle, die erste genannte
Anschrift war nur der KVz (hab' nachgesehen :-), zur VSt sind es
400-500m, schätze ich.
Dir ist aber bekannt, daß bei VDSL die DSLAMs nahezu immer im KVz
untergebracht worden sind?

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Permanent Online Filter fuer: User ohne Realnamen im From:-Feld, Full-
quotes (zitieren des originalen Postings unter der eigenen Antwort),
Visitenkarten, HTML-Postings, Invalid- und ungueltige Email-Adressen
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-06-10 16:22:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Gohel
Dir ist aber bekannt, daß bei VDSL die DSLAMs nahezu immer im KVz
untergebracht worden sind?
Ja, aber meiner nicht :) Ich habe einen KVz vor der Tür, einen um's
Eck (in dem läuft meine DA definitiv durch), beide ohne DSLAM, und von
da gehts zur VSt.

Detlef Jockheck
2007-06-04 19:25:18 UTC
Permalink
Post by hannes wendelfinger
was willst genauer machen? reichen statische ip-adressen aus, bzw kann
das ding statische ip-adressen am wan-interface? dann reicht reinstes
eathernet und n weiterer router/gateway bzw deine linuxbox auch wan-seitig.
Ich möchte auf dem 486 u.a. einen NTP-Server installieren, sodaß der
Speedport sich die Zeit von dort holt. Leider tut er das nur über DSL und
da ich kein DSL kann ich die Uhr des Speedports nicht stellen.

Ansonsten leistet der Speedporteinwandfreie Dienste als (unter Linux
konfigurierbare) TK-Anlage.

ciao
Detlef
--
Detlef
Daniel Weber
2007-06-04 20:29:56 UTC
Permalink
Post by Detlef Jockheck
Ich möchte auf dem 486 u.a. einen NTP-Server installieren, sodaß der
Speedport sich die Zeit von dort holt. Leider tut er das nur über DSL und
da ich kein DSL kann ich die Uhr des Speedports nicht stellen.
Wenn Du den Speedport als Router ohne Modem arbeiten lassen kannst, dann
geht das, indem Du eine PPPoE-Verbindung zum 486er aufbaust. Beim 701V
geht das, indem man auf ein externes Modem umstellt und dieses (oder
einen PPPoE-Server) an LAN1 anschließt.

Bye,
Daniel
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...