Discussion:
VDSL Sync
(zu alt für eine Antwort)
Heinz-Juergen Kronemeyer
2017-07-23 10:16:25 UTC
Permalink
Gegeben ist eine Fritzbox 7490 mit aktueller Firmware an einem VDSL 100
Zugang. Der Vertrag beinhaltet 100Mbit Down und 20Mbit up. Bis vor
kurzen wurden diese Werte auch immer erreicht. Im Upstream wären in der
Leitungskapazität auch fast 40Mbit laut Fritzbox möglich gewesen. Nach
einer Störung beim Provider kommen nun folgende Werte zusammen:

Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 109344 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 720 0
Leitungskapazität kbit/s 109342 9743
Aktuelle Datenrate kbit/s 109342 9743
Nahtlose Ratenadaption aus aus

Latenz fast fast
Impulsstörungsschutz (INP) 13 29
G.INP an an

Störabstandsmarge dB 5 6
Trägertausch (Bitswap) an an
Leitungsdämpfung dB 15 16

Profil 17a
G.Vector full full

Trägersatz B43c B43c


Während der Downstream die volle Kapazität erreicht, bricht der Upstream
nun ein. Wie ist das erklärbar? Wenn die Leitung schlecht wäre, müssten
doch eigentlich beide Werte in den Keller gehen. Störabstandsmarge und
Leitungsdämpfung sind fast gleich, den einzigen Unterschied sehe ich
beim Impulsstörungsschutz. Was würde den Unterschied dort erklären und
wäre er verantwortlich für den Einbruch beim Upstream?
Thomas Einzel
2017-07-23 11:16:20 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Gegeben ist eine Fritzbox 7490 mit aktueller Firmware an einem VDSL 100
Zugang. Der Vertrag beinhaltet 100Mbit Down und 20Mbit up. Bis vor
kurzen wurden diese Werte auch immer erreicht. ...
...
[Fritzbox:]
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 109344 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 720 0
Leitungskapazität kbit/s 109342 9743
Aktuelle Datenrate kbit/s 109342 9743
...
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Während der Downstream die volle Kapazität erreicht, bricht der Upstream
nun ein. Wie ist das erklärbar?
...
Nur als Zwischenfrage: wie heißt der Vertragspartner?
--
Thomas
Heinz-Juergen Kronemeyer
2017-07-23 19:03:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Gegeben ist eine Fritzbox 7490 mit aktueller Firmware an einem VDSL
100 Zugang. Der Vertrag beinhaltet 100Mbit Down und 20Mbit up. Bis vor
kurzen wurden diese Werte auch immer erreicht. ...
...
[Fritzbox:]
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 109344 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 720 0
Leitungskapazität kbit/s 109342 9743
Aktuelle Datenrate kbit/s 109342 9743
...
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Während der Downstream die volle Kapazität erreicht, bricht der
Upstream nun ein. Wie ist das erklärbar?
...
Nur als Zwischenfrage: wie heißt der Vertragspartner?
1 und 1
Georg Schwarz
2017-07-23 17:37:49 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Während der Downstream die volle Kapazität erreicht, bricht der Upstream
nun ein. Wie ist das erklärbar? Wenn die Leitung schlecht wäre, müssten
doch eigentlich beide Werte in den Keller gehen.
Sind Up- und Downstrream nicht auf getrennte, fest definierte
Frequenzbereiche festgelegt? (für VDSL wird in Deutschland ja Annex-B
verwendet, oder? gilt das auch noch bei Vectoring?) Da kann können die
Störeinflüsse schon sehr unterschiedlich sein.
Was sagt denn die Darstellung der verwendeten/ausgehandelten
Frequenzbereiche (Spektrum) aus, die eine Fritzbox ja bietet?

Ach ja, und um welchen Tarif und Anbieter handelt es sich denn (nur 20
statt 40 Mbps Upstream)? 1&1?
Heinz-Juergen Kronemeyer
2017-07-23 19:17:19 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Während der Downstream die volle Kapazität erreicht, bricht der Upstream
nun ein. Wie ist das erklärbar? Wenn die Leitung schlecht wäre, müssten
doch eigentlich beide Werte in den Keller gehen.
Sind Up- und Downstrream nicht auf getrennte, fest definierte
Frequenzbereiche festgelegt? (für VDSL wird in Deutschland ja Annex-B
verwendet, oder? gilt das auch noch bei Vectoring?) Da kann können die
Störeinflüsse schon sehr unterschiedlich sein.
Was sagt denn die Darstellung der verwendeten/ausgehandelten
Frequenzbereiche (Spektrum) aus, die eine Fritzbox ja bietet?
Ach ja, und um welchen Tarif und Anbieter handelt es sich denn (nur 20
statt 40 Mbps Upstream)? 1&1?
Ist 1 und 1. Mich wundert nur diese urplötzliche Einbruch. Während der
Störung beim Provider war es noch weniger, auch im Downstream, sowie
ständige ReSyncs.

DSL-Info, Spektrum und Statistik habe ich hier als PDF abgelegt:

https://drive.google.com/drive/folders/0B9vQnv6Gh7iAcnZGV0pYY3Y2c0U?usp=sharing
Arno Welzel
2017-07-25 15:03:52 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Gegeben ist eine Fritzbox 7490 mit aktueller Firmware an einem VDSL 100
Zugang. Der Vertrag beinhaltet 100Mbit Down und 20Mbit up. Bis vor
kurzen wurden diese Werte auch immer erreicht. Im Upstream wären in der
Leitungskapazität auch fast 40Mbit laut Fritzbox möglich gewesen. Nach
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 109344 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 720 0
Leitungskapazität kbit/s 109342 9743
Aktuelle Datenrate kbit/s 109342 9743
[...]
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Während der Downstream die volle Kapazität erreicht, bricht der Upstream
nun ein. Wie ist das erklärbar?
Durch einen Konfigurationsfehler in der Gegenstelle.

Melde das deinem Provider, Du kannst das selber nicht beheben.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Arno Welzel
2017-07-25 15:05:47 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Gegeben ist eine Fritzbox 7490 mit aktueller Firmware an einem VDSL 100
Zugang. Der Vertrag beinhaltet 100Mbit Down und 20Mbit up. Bis vor
kurzen wurden diese Werte auch immer erreicht. Im Upstream wären in der
Leitungskapazität auch fast 40Mbit laut Fritzbox möglich gewesen. Nach
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 109344 42000
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 720 0
Leitungskapazität kbit/s 109342 9743
Aktuelle Datenrate kbit/s 109342 9743
[...]
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Während der Downstream die volle Kapazität erreicht, bricht der Upstream
nun ein. Wie ist das erklärbar?
Durch einen Konfigurationsfehler in der Gegenstelle.
Melde das deinem Provider, Du kannst das selber nicht beheben.
Ingrid meint, ich sollte auch die Leitungskapazität beachten. Da ist
wohl doch etwas auf der Leitung kaputt - denn was der DSLAM kann, ist
irrelevant, wenn die Leitung nicht mehr bietet.

Ich würde es dennoch beim Provider melden.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Georg Schwarz
2017-07-25 21:18:59 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Ingrid meint, ich sollte auch die Leitungskapazität beachten. Da ist
wohl doch etwas auf der Leitung kaputt - denn was der DSLAM kann, ist
irrelevant, wenn die Leitung nicht mehr bietet.
Ich würde es dennoch beim Provider melden.
den Angaben der Fritzbox nach zu urteilen liegt es nicht an einem zu
gringen Maximalwert auf dem DSLAM sondern an der Leitungskapazität.
Vermutlich wird auf der Leitung latsächlich ein stärkerer Störeinfluss
sein als zuvor.
Handelt es sich um ein Mehrparteienhaus?
Heinz-Juergen Kronemeyer
2017-07-26 10:18:52 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Arno Welzel
Ingrid meint, ich sollte auch die Leitungskapazität beachten. Da ist
wohl doch etwas auf der Leitung kaputt - denn was der DSLAM kann, ist
irrelevant, wenn die Leitung nicht mehr bietet.
Ich würde es dennoch beim Provider melden.
den Angaben der Fritzbox nach zu urteilen liegt es nicht an einem zu
gringen Maximalwert auf dem DSLAM sondern an der Leitungskapazität.
Vermutlich wird auf der Leitung latsächlich ein stärkerer Störeinfluss
sein als zuvor.
Handelt es sich um ein Mehrparteienhaus?
Negativ, Einfamilienhaus. Habe es an den Provider gemeldet. Da gibt es
eh noch mehr Probleme. Die Testen wohl gerade "The Great Chinese
Firewall". Bestimmte Dienste, Ports oder Protokolle sind kaum
erreichbar. Meine NAS finden ihre Update Server nicht mehr, die Linux
Rechner haben ebenfalls Probleme, ihre Updates zu ziehen. Ein
Mailprovider ist via IMAP auch nur extrem langsam erreichbar. Wenn was
durchkommt, kann ich jedes Bit einzeln begrüßen. Stelle ich auf
Mobilfunk um oder gehe via VPN-Tunnel ins Netz, klappt es einwandfrei.
Leider kann die Fritzbox kein gescheites OpenVPN.
Georg Schwarz
2017-08-01 20:48:25 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Negativ, Einfamilienhaus. Habe es an den Provider gemeldet. Da gibt es
eh noch mehr Probleme. Die Testen wohl gerade "The Great Chinese
Firewall". Bestimmte Dienste, Ports oder Protokolle sind kaum
erreichbar. Meine NAS finden ihre Update Server nicht mehr, die Linux
das sollte allerdings mit den beschriebenen Leitungsproblemen nichts zu
tun haben.
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Rechner haben ebenfalls Probleme, ihre Updates zu ziehen. Ein
Mailprovider ist via IMAP auch nur extrem langsam erreichbar. Wenn was
durchkommt, kann ich jedes Bit einzeln begrüßen. Stelle ich auf
Mobilfunk um oder gehe via VPN-Tunnel ins Netz, klappt es einwandfrei.
Leider kann die Fritzbox kein gescheites OpenVPN.
hört sich so an, als sein "das beste Netz"
(https://dsl.1und1.de/dsl-testsieger) doch nicht so gut...

vermutlich wird ein Providerwechsel zumindest das zweite Thema lösen.
Heinz-Juergen Kronemeyer
2017-08-03 03:32:33 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
vermutlich wird ein Providerwechsel zumindest das zweite Thema lösen.
Routing läuft wieder. Ursache unbekannt. Irgendwo in den Tiefen des
Netzes hat wohl was geklemmt. Beim ersten Thema (Upstream Sync) muss mal
ein Techniker auf die Leitung schauen. Komisch ist schon, das der
Upstream bis zum 16.7. sauber bis zu 38 Mbit möglich gewesen wäre und
seit diesem Datum recht massiv einbricht. Und sich seitdem recht
wechselhaft verhält. Irgendwas ist an dem Tag passiert (gab auch eine
Störungsmeldung im Kundencenter) und seitdem noch nicht wieder ok.
Heinz-Juergen Kronemeyer
2017-08-04 12:53:16 UTC
Permalink
Fehler behoben. War ein nicht ganz defekter Port am DSLAM. Port wurde
getauscht und ich habe wieder volle Bandbreite in beiden Richtungen.
109344 kbit/sec im Downstream
39233 kbit/sec im Upstream

Loading...