Hasan Karahasan
2004-04-18 15:52:26 UTC
Hallo Ng,
mein Router (Draytek Vigor 2500WE) liefert folgende Daten zur Qualität der
Strecke zum DSLAM.
vigor> adsl status
--------------------------- ATU-R Info (annex
B) ----------------------------
Running Mode : G.DMT State : SHOWTIME
DS Actual Rate : 928000 bps US Actual Rate : 192000 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
NE Current Attenuation : 20.9 dB Cur SNR Margin : 40.6 dB
ADSL Firmware Version : 3.20
-------------------------------- ATU-C
Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 19.5 dB Far SNR Margin : 27.0 dB
DSLAM CHIPSET VENDOR : < TEXAS INSTRUMENTS >
Der DSL-Chipsatz im Router ist von Connexant Firmwareversion 3.20. Ferner
nutze ich Fastpath, was man oben ja auch sieht.
Mich interessiert nun, welcher Zusammenhang zwischen der Signalqualität und
den obigen Werten für SNR-Margin und Attenuation besteht.
Was läßt sich also daraus schlußfolgern? Je größer oder kleiner der Wert für
xyz, desto besser ... oder schlechter ... die Leitung?
Grüße
Hasan
mein Router (Draytek Vigor 2500WE) liefert folgende Daten zur Qualität der
Strecke zum DSLAM.
vigor> adsl status
--------------------------- ATU-R Info (annex
B) ----------------------------
Running Mode : G.DMT State : SHOWTIME
DS Actual Rate : 928000 bps US Actual Rate : 192000 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
NE Current Attenuation : 20.9 dB Cur SNR Margin : 40.6 dB
ADSL Firmware Version : 3.20
-------------------------------- ATU-C
Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 19.5 dB Far SNR Margin : 27.0 dB
DSLAM CHIPSET VENDOR : < TEXAS INSTRUMENTS >
Der DSL-Chipsatz im Router ist von Connexant Firmwareversion 3.20. Ferner
nutze ich Fastpath, was man oben ja auch sieht.
Mich interessiert nun, welcher Zusammenhang zwischen der Signalqualität und
den obigen Werten für SNR-Margin und Attenuation besteht.
Was läßt sich also daraus schlußfolgern? Je größer oder kleiner der Wert für
xyz, desto besser ... oder schlechter ... die Leitung?
Grüße
Hasan